In einem sehr kleinen Rahmen lief dieses Mal die Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe im Metzgerhandwerk am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Sulzbach-Rosenberg ab. Dabei wurden 15 Fleischer und Fleischereifachverkäuferinnen freigesprochen.
Thomas Lehmeier, stellvertretender Schulleiter des BSZ, sprach den jungen Leuten seinen Respekt für ihr Engagement und den gezeigten Einsatz aus, mit dem sie sich trotz der Corona-bedingten Schwierigkeiten auf die Prüfung vorbereitet hätten. "Von einem Corona-Bonus war in der Prüfung nichts zu merken", hielt er ausdrücklich fest. Trotz der hohen Ansprüche erhielten fünf Schülerinnen und Schüler eine Urkunde der Regierung der Oberpfalz für einen Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis von 1,5 oder besser.
Besonders stellte Lehmeier die Leistung eines Schülers mit Migrationshintergrund heraus. Zaker Tajek kam vor gut fünf Jahren aus Afghanistan nach Deutschland. Er lernte die deutsche Sprache und besuchte die Berufsintegrationsklasse für Flüchtlinge am Beruflichen Schulzentrum. Danach begann er eine Ausbildung zum Fleischer und paukte in der regulären Berufsschulklasse, genauso wie seine deutschen Mitschüler, den relativ anspruchsvollen Unterrichtsstoff. Mit besonders viel Fleiß und Freude am Beruf sowie der Unterstützung im Betrieb und an der Schule habe er schließlich eine hervorragende praktische Prüfung abgelegt. Die textlastige Theorieprüfung bereitete ihm beim ersten Anlauf zwar Schwierigkeiten, aber durch eine wöchentliche intensive Prüfungsvorbereitung bei Kolping und an der Schule habe er schließlich auch diese Hürde überwunden. "Eine wirklich besondere und anerkennenswerte Leistung", betonte Lehmeier.
Stellvertretend für die Metzgerinnungen der nördlichen Oberpfalz überreichte der Zweite Obermeister der Metzgerinnung Amberg-Sulzbach, Johannes Schuch, die Prüfungszeugnisse - ohne Händedruck, aber mit großem Lob. Einen Bildungsgutschein der Handwerkskammer im Wert von 300 Euro brachte er für Maximilian Hausner mit, den er sich durch herausragenden Leistungen im theoretischen und praktischen Prüfungsteil verdient hat. Da er im September die Kurse für die Meisterprüfung in Angriff nehmen will, bietet sich gleich eine Verwendung für den Gutschein. Hausner war es auch, der nach der Zeugnisübergabe im Namen der Klasse NFB 12 das Wort nahm, um sich bei allen Lehrkräften für die Begleitung der Auszubildenden in den drei Jahren ihrer Lehrzeit zu bedanken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.