Sulzbach-Rosenberg
24.03.2024 - 09:53 Uhr

Kickboxer, Schützen, Slalom-Fahrer: Sulzbach-Rosenberg ehrt seine Spitzensportler

Ein spritziger Moderator, originelle Interviews auf der Bühne, Musik und viel Information: Das war der würdige Rahmen, den die Spitzensportler der Stadt verdient hatten – vom bayerischen Meister bis in die Weltmeisterränge.

"Jährliche Sportlerehrung" – das klingt zunächst nach langweiligem Verlesen von Ergebnislisten. Dass es auch anders geht, bewies die Kulturwerkstatt im Sulzbach-Rosenberger Rathaussaal: Ein kurzweiliger Abend, seriös, aber locker und mit durchweg guter Stimmung im Publikum.

Moderator Jürgen Meyer von Radio Ramasuri sorgte mit Kurzinterviews für Erstaunen: So stellte sich heraus, dass der neue Erste Bürgermeister Stefan Frank auch einen bedeutenden Sporttitel besitzt: "Ich bin Vizeeuropameister im Kanonenschießen", verriet er auf Meyers Frage hin. Er sei sehr stolz darauf, so viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in der Stadt zu wissen, auf die zahllosen guten Einzel- und Mannschaftsleistungen. "Sie bereichern das Leben hier und auch die Integration", lobte das Stadtoberhaupt.

Sein Bühnenpartner, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes Thomas Gebele, informierte, dass derzeit etwa 50.000 Mitglieder in den knapp 170 Vereinen engagiert seien in verschiedensten Sportarten. Perfekte Musk lieferten Spitzen-Pianist Lion Wegmann und der Frauenchor "Herznote" der Städtischen Sing- und Musikschule. Und Bürgermeister Stefan Frank vergaß nicht, seiner Mannschaft, stellvertretend für alle Sarah Strauß, zu danken für die hervorragende Arbeit bei der Vorbereitung und Präsentation dieser "neuen" Sportlerehrung.

Kickboxen

Einzelehrung: Los ging es dann bei der Einzelehrung mit der „Fight smart Kickbox Academy“ aus Rosenbergs Neuer Mitte: Hier bekamen Sophie Wedel, Fabio Aßmann, Jessica Hentzschel und Finja Deichler jeweils eine Bronzemedaille samt Geschenktüte für ihre 2. und 3. Plätze bei den Bayerischen Meisterschaften im Kickboxen in ihren Altersklassen von Stefan Frank, Thomas Gebele, Zweitem Bürgermeister Günter Koller und Dritter Bürgermeisterin Hildegard Geismann überreicht.

Für ihre 1. Bayern-Plätze gaben sie Silbermedaillen an Christina Funk, Elias Unruh, Adrian Pfeiffer und Jana Höhler. Gold bekamen Dominik Meyer, Nick Kellermann und Anatoli Kuschnir für ihren 3., 2. und 1. Platz beim Hungarian bzw. Austrian World Cup der Senioren.

Schützen

Aber auch die Schützen dominierten die Sportlerehrung, zunächst die von 1893 Rosenberg: Bronze erhielten Werner und Andrea Trepesch für ihren 3. Bayerischen Meister im Blasrohrschießen, Georg Rupprecht für den selben Rang beim Zimmerstutzen. Armin Strobel wurde 2. in Bayern mit Pistole 50 Meter und Blasrohr, auch Kurt Falk ist 2. Bayerischer Meister mit dem Zimmerstutzen (Senioren), ebenso wie Christine Weidinger mit der Luftpistole. Silber gab es dann für Waldemar Pirner, den Bayerischen Seniorenmeister im Zimmerstutzen, und schließlich Mika Weidinger, den Bayerischen Meister im Lichtgewehrschießen (Schüler).

Bogenschützen

Der 1. Bogenschützenclub Sulzbach-Rosenberg stellte vier „Silberlinge“ für den Bayerischen Meistertitel: Madeleine Hörth (OSB Halle), Norman Koch (WA im Freien), Stefan Meiler (3D, Feldbogen, Halle) und Thomas Wittke (3D, Feldbogen, Halle und WA im Freien). Dazu kam Max Rauchenberger mit seinem 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Feldbogen und Halle.

Die Kgl.-priv. Feuerschützengesellschaft 1433 stellte mit Alfred Birner (2. Landesmeister OSB Luftpistole) und Herbert Bauer (2. Landesmeister OSB KK 50 Meter und Luftgewehr Senioren) zwei Bronze-Empfänger und mit dem Landesmeister OSB Luftpistole Senioren, Theo Heinz, einen Silber-Aspiranten, einen weiteren mit Jürgen Weiß (2. Platz Deutsche Meisterschaft Freie Pistole). Zu guter Letzt ging noch Silber an German Schneider (3. Bayerischer Meister Luftgewehr Senioren schwerbehindert) und Anita Himmelhuber (Bayern-Meisterin im Luftgewehr Senioren), beide vom Schützenverein Edelweiß Obersdorf.

Judo

Die Judokas folgten: Die Oberpfalzmeister Lukas Fröhlich und Greta Völkel bekamen ebenso Bronze wie die Bayern-Dritte Cornelia Schart. Beim Automobil-Sport-Club Sulzbach-Rosenberg wurden Christian Rösl (3. beim Bayerischen NAVC-Jugend-Cross-Kart-Slalom), Werner Söhnlein (2. beim Auto-Cross-Slalom), Helmut Dotzler (3.) und André Maier (2.) mit Bronze geehrt, Silber ging an Albert Greß (1. Platz Auto-Cross-Slalom).

Kraftsport

Den Schluss der Einzelwertungen bildeten Aktive des Fitness-Clubs fit-for-you: Valerij Mikhailov ist Bayerischer Meister im Kraftdreikampf und Silber-Empfänger, Goldmedaillen gingen an die Deutsche Meisterin im Bankdrücken, Frieda Holzer, sowie an die Weltmeisterschafts-Dritte im Bodybuilding-Figurenklasse, Melanie Bittner.

Besonders ausgezeichnet zu werden, das hatte sich Silke Fersch schwer verdient: Die im Biathle und Triathle (aus dem Modernen Fünfkampf) im Laufen, Schwimmen und Laserschießen startende Sulzbach-Rosenbergin wurde für den CIS Amberg unter anderem dreimal Deutsche Meisterin mit den Damen, im Mix und Einzel, hat viele Erfolge bei Europa- und auch Weltmeisterschaften aufzuweisen und ist seit 30 Jahren ein Vorbild im Leichtathletik-Sport. "Sie hat 2023 neun von zehn Wettkämpfen gewonnen", freute sich Moderator Jürgen Meyer. Bürgermeister Stefan Frank durfte abschließend der Spitzensportlerin die Sonderehrung des Abends überreichen, bevor es zur gemeinsamen Stärkung ging.

Hintergrund:

Mannschaftsehrung

  • Rosenberger Zimmerstutzen-Schützengesellschaft: Bayerischer Meistertitel (Senioren) im Zimmerstutzen (Silber) für Kurt Falk, Georg Rupprecht und Waldemar Pirner
  • Sulzbacher Feuerschützen: Bronze für 3. Landesmeister KK Senioren mit Klaus Staszek, Kurt Falk und Herbert Bauer und Silber für 3. Landesmeister 50 Meter KK Senioren und Silber für Landesmeiter Luftpistole Senioren mit Leonhard Högner, Kurt Falk und Theo Heinz
  • TC Blau-Weiß Rosenberg: Bronze für Thilo Munker und Philipp Rau (2. Bayerische Meister im Doppel Herren 40), Silber für Petra Majdic und Ute Stegmann (Bayerische Meister im Beachtennis Damen 40)
  • Automobil-Sport-Club: Bronze für Werner Söhnlein, Albert Greß, André Maier, Helmut Dotzler und Fabian Meyer (für 2. Platz bei Bayern-Meisterschaft im Auto-Cross-Slalom)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.