Sulzbach-Rosenberg
09.03.2023 - 17:20 Uhr

Kino-Publikum in Sulzbach-Rosenberg beeindruckt von "Vogelperspektiven"

Zwei Mal hat der Film "Vogelperspektiven" am vergangenen Sonntag für einen vollen Saal im Lu-Li-Kinocenter gesorgt. Mittendrin zwei Sulzbach-Rosenberger, die maßgeblich daran beteiligt waren.

von mfh

"Vogelperspektiven", eine Verschmelzung von Dokumentar- und Naturfilm, lief am vergangenen Sonntag im Lu-Li-Kinocenter in Sulzbach-Rosenberg. Die Idee dazu entstand, als Regisseur Jörg Adolph und Produzent Ingo Fließ während der Dreharbeiten zu dem Film "Das geheime Leben der Bäume“ über künftige Projekte sprachen. Fließ hatte auch schon einen Protagonisten im Sinn, der wie er selbst gebürtiger Sulzbach-Rosenberger ist: Dr. Norbert Schäffer machte mit Fließ zusammen am Herzog-Christian-August-Gymnasium Abitur und war bereits als Teenager, zur größten Verblüffung seiner Mitschüler, ein kompromissloser Vogelschützer. Heute ist er Vorsitzender des LBV, Bayerns ältestem Naturschutzverband mit rund 115.000 Mitgliedern.

Erste Filmsequenzen entstanden bereits während der Abstimmung im Landtag über das Volksbegehren "Rettet die Bienen". Die erfolgreiche Initiative setzt auch den Schlusspunkt. Nach 106 Minuten beobachtet der Zuschauer eine Pressekonferenz zum Stand der Umsetzung des Volksbegehrens. Zwischen diesen beiden Aufnahmen lagen zwei Jahre Drehzeit. Erfolgreiche Naturschutzarbeit ist, wie Norbert Schäffer sagt, "kein Sprint, sondern eher ein Marathon".

Nach der Vorführung standen der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer und Produzent Ingo Fließ am Sonntag im Lu-Li Rede und Antwort. Das Publikum schien noch unter dem Eindruck der faszinierenden Bilder zu stehen und stellte nur wenige Fragen. Ein Zuschauerbeitrag brachte es als Hommage auf den Punkt: "Wenn wir Sulzbach-Rosenberger etwas bei der Oscar-Verleihung zu sagen hätten, so würden wir auf alle Fälle diesen Film auszeichnen!"

Der großen Nachfrage wegen werden die "Vogelperspektiven" in drei weiteren Vorführungen auf der Leinwand im Lu-Li-Kino zu sehen sein. Sie beginnen am Samstag, 11. März, um 16.45 Uhr, am Sonntag, 12. März, um 15.30 Uhr und am Montag, 13. März, um 19 Uhr.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg03.03.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.