Sozusagen als Kurier kam der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, ins Rathaus. Er brachte ein Klimaschutzzertifikat mit, das die Maßnahmen der Stadt für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf umweltfreundliche Leuchtmittel belobigt.
"Kommunen sind Schlüsselakteure im Klimaschutz", erklärte Florian Pronold, "sie zu unterstützen ist ein Kernanliegen des Bundesumweltministeriums." Über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) fördere es Projekte von Kommunen in ganz Deutschland. Sulzbach-Rosenberg besitze mit der Umrüstung von fast 100 Prozent seiner Straßenbeleuchtung ein Alleinstellungsmerkmal in der Republik: "Mir ist keine andere Gemeinde bekannt, die bei der Straßenbeleuchtung so fortschrittlich gehandelt hat."
Roland Segerer, Elektromeister bei der Stadt, hat die Umstellung seit 2015 sukzessive vorangebracht und präzisierte die Zahl: Exakt seien es 97,3 Prozent der vorhandenen Lampen. "Noch im Jahr 2005 verbrauchte die Straßenbeleuchtung in Sulzbach-Rosenberg fast 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom. Und obwohl im Laufe der Jahre noch 300 weitere Leuchtstellen hinzu gekommen sind, lag der Verbrauch Anfang 2020 nur noch bei 446 000 Kilowattstunden pro Jahr." Die Einsparung entspreche dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 250 Vierpersonenhaushalten.
Bürgermeister Michael Göth verwies darauf, dass der geringere Verbrauch auch eine spürbare Entlastung im kommunalen Haushalt nach sich ziehe. "Schon 2011 hat die Stadt ein Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht, das auch eine energetische Sanierung der öffentlichen Liegenschaften beinhaltet. Dabei darf man nicht nur die Energieeinsparung selbst betrachten. Es werden dadurch auch CO2-Emissionen eingespart. Berechnet nach dem Strommixwert wären es rund 474 Tonnen jährlich. Bei Strom aus Wasserkraft, wie ihn die Stadt bezieht, sieht diese Ökobilanz durch den wesentlich günstigeren Strommixfaktor noch viel besser aus."
Staatssekretär Florian Pronold würdigte die Maßnahmen der Stadt mit der Überreichung eines Klimaschutzzertifikats. Bürgermeister Michael Göth bedankte sich im Namen der Stadt für diese Auszeichnung, die bestätige, dass man mit dem städtischen Klimaschutzpaket auf dem richtigen Weg eingeschlagen habe.Weitere Informationenb unter www.klimaschutz.de
Mir ist keine andere Gemeinde bekannt, die bei der Straßenbeleuchtung so fortschrittlich gehandelt hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.