Klaus Emmerich, Vorstand der Landkreis-Krankenhäuser, verlässt nach knapp 18 Jahren "seine" Kliniken mit Herz und verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. Roland Ganzmann, seit 2012 stellvertretender Vorstand, übernimmt ab 1. September die Nachfolge.
"In den acht Jahren seiner Vorstandszeit hat Klaus Emmerich maßgebliche Veränderungen für die Kliniken St. Anna und St. Johannes bewirkt und stets für deren Fortbestand und Selbstständigkeit gekämpft", würdigte Landrat Richard Reisinger den Manager.
Das Leistungsspektrum der Landkreiskrankenhäuser wurde stetig weiterentwickelt, hinzu kam die Gründung mehrerer Zentren: Endoprothetik-Zentrum, lokales Trauma- und Kompetenzzentrum, Hernienchirurgie, Wirbelsäuleneinrichtung DWG. Umfassende Sanierungen des Krankenhausgebäudes sorgten für Modernisierung der medizinischen Infrastruktur.
"Mit seiner hohen sozialen Kompetenz, seiner Innovationskraft und Menschlichkeit hat Klaus Emmerich unser Kommunalunternehmen nachhaltig geprägt und das Behandlungsspektrum der Kliniken stetig weiterentwickelt. Ich danke ihm im Namen des Verwaltungsrates und der gesamten Krankenhaus-Familie für sein langjähriges leidenschaftliches Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute", formulierte Richard Reisinger, Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender.
Ein großes Anliegen ist Emmerich der Erhalt wohnortnaher Krankenhäuser im ländlichen Raum. Sie sind nach seinen Aussagen ein Stück Lebensqualität und Sicherheit für die Bürger. "Deshalb werde ich nach meinem Ausscheiden als Vorstand ehrenamtlich weiter für den Erhalt ländlicher Krankenhäuser kämpfen", kündigte Emmerich an.
Er werde außerdem als Dozent in einem Lehrgang für Führungskräfte im Gesundheitswesen an der Fachhochschule Ansbach referieren und damit sein Wissen weitergeben. "Gesundheit ist ein hohes Gut, ich habe sehr gerne im Gesundheitswesen gearbeitet", so Emmerich.
Werdegang
Klaus Emmerich kann auf eine bewegte Karriere zurückblicken.
Studium der Betriebswirtschaft an der Westfälischen Universität in Münster.
16 Jahre Arbeit bei der Datev in Nürnberg (IT-Unternehmen für Steuerberater).
Anschließend gut drei Jahre als Heimleiter in einem Caritas-Pflegeheim in Neunkirchen am Brand.
Tätigkeit im Kommunalunternehmen ab Oktober 2002 als Leiter Rechnungswesen/Controlling. Im April 2012 auf Bitten von Landrat Richard Reisinger Verantwortungsübernahme als Vorstand für die beiden Krankenhäuser in Sulzbach-Rosenberg und Auerbach.
Seit Samstag ist Klaus Emmerich im Ruhestand, aber natürlich weiter aktiv für die kleinen Krankenhäuser. Auf seiner privaten Homepage klausemmerich.jimdofree.com/ kann man seine Arbeit gut verfolgen – er ist also ungebrochen engagiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.