Sulzbach-Rosenberg
24.10.2025 - 17:15 Uhr

Leben, Tod und alles, was dazwischenliegt: Dreiviertelblut kommt für Zusatzkonzert wieder

Dreiviertelblut stellt im Capitol Sulzbach-Rosenberg noch einmal ihr neues Live-Programm "Prost Ewigkeit" vor. Zwischen mitreißenden Roadmovie-Nummern und Festliedern feiern sie die musikalische Vielfalt des Lebens.

Dreiviertelblut kommt noch einmal nach Sulzbach-Rosenberg für ein Zusatzkonzert. Bild: Bert Heinzlmeier/exb
Dreiviertelblut kommt noch einmal nach Sulzbach-Rosenberg für ein Zusatzkonzert.
  • Was: Zusatzkonzert von Dreiviertelblut
  • Wann: Sonntag, 22. März 2026, um 19 Uhr
  • Wo: Capitol in Sulzbach-Rosenberg

Ein Zusatzkonzert von Dreiviertelblut findet am Sonntag, 22. März 2026, um 19 Uhr im Capitol in Sulzbach-Rosenberg statt. "Prost Ewigkeit" lautet der Titel des neuen Live-Programms und fünften Studioalbums von Dreiviertelblut. Von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausufernden Festliedern findet sich im neuen Programm die ganze musikalische Bandbreite von Dreiviertelblut und malt eine klangliche Vielfalt, die das Leben in all seinen Farben feiert.

2012 gründeten Sänger Sebastian Horn (auch gefeierter Frontmann der Band Bananafishbones) und Filmkomponist Gerd Baumann (schrieb unter anderem die Musik zu Marcus H. Rosenmüllers Film "Wer früher stirbt ist länger tot") die Band Dreiviertelblut, nachdem sie einige Jahre zuvor bereits für ein Filmmusikprojekt zusammengearbeitet hatten. Der gemeinsame musikalische Pfad ist seither eine Erfolgsgeschichte: Die siebenköpfige Band – komplettiert von weiteren fünf virtuosen Musikern – veröffentlichte seither vier hochgelobte Alben sowie einen Live-Konzertmitschnitt mit den Münchner Symphonikern.

Ihren bisher größten Hit landeten sie mit dem Song "Deifedanz". Weitere Lieder der Band sind aus Fernsehserien wie "Oktoberfest 1900" oder "Der Beischläfer" einem breiten Publikum bekannt. Kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen liegt, sind die Spezialität von Dreiviertelblut.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie bei der Kulturwerkstatt unter Telefon 09661/5101170.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.