Leerstände-Check: Diese Neuigkeiten gibt es für die Sulzbach-Rosenberger Altstadt

Sulzbach-Rosenberg
12.09.2023 - 15:19 Uhr
OnetzPlus

Von der ehemaligen Müller-Drogerie über die Oberpfalz-Arkaden bis hin zum Stadtturm: Die Geschäftswelt in der Alt- und Neustadt wandelt sich laufend. Welche Leerstände gibt es, und wie geht es mit ihnen weiter? Ein Überblick.

Müller-Gebäude

Leere Schaufenster, triste Fassade, geschlossene Tür: Die frühere Müller-Filiale ist der größte Leerstand in der Sulzbach-Rosenberger Altstadt. Seit 9. September 2022 steht der dreistöckige Bau leer. Damals zog die Drogerie in die Oberpfalz-Arkaden um. Wie es mit dem Haus, das der Müller-Holding gehört, weitergeht, ist unklar. Jedoch nur offiziell. Der Konzern teilte auf wiederholte Anfrage zwar mit, dass "zum aktuellen Zeitpunkt keine Auskünfte" gegeben werden könnten.

Intern aber hat das Unternehmen sehr wohl Pläne für eine Nachfolgenutzung. Wie Oberpfalz-Medien durch Recherchen erfahren hat, wurde die Nachbarschaft bereits vor über zwei Jahren in Coronazeiten darüber informiert, dass dort Wohnungen eingerichtet werden sollen. Sogar ein Fahrradkeller sei geplant. Die Herausforderung für Müller besteht darin, die eigenen Wohnungspläne mit den Interessen der Stadt unter einen Hut zu bringen. Hans-Jürgen Strehl vom Liegenschaftsamt sagt dazu: "Am liebsten wäre der Stadt zumindest im Erdgeschoss eine Nutzung, die Laufkundschaft (insbesondere Einzelhandel) anzieht, um die Verbindung zwischen Innenstadt über das ehemalige Storg-Gebäude zu den Oberpfalz-Arkaden weiter zu beleben."

Oben Wohnungen, unten Einzelhandel – das wäre also zumindest die Wunschvorstellung der Stadt. Ob Müller damit einverstanden ist und, wenn ja, wann dies umgesetzt wird, ist derzeit nicht bekannt. Es gilt also: Die Schaufenster am Eingang der historischen Altstadt bleiben vorerst dunkel.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg26.08.2022

Oberpfalz-Arkaden

In den Arkaden herrscht bereits Hochbetrieb. In den ganzen Arkaden? Nein, im 2. Obergeschoss sind seit der Eröffnung noch zwei Flächen frei, die als Büro, für Gastronomie oder Einzelhandel genutzt werden können. Wer vom Storg kommend über den Zebrastreifen das Einkaufszentrum betritt, geht auf dem Weg zum Haihai-Asia-Bistro direkt an den leerstehenden Räumen vorbei. Sie sind 200 bzw. 160 Quadratmeter groß, ein Mieter hat sich für sie bislang nicht gefunden. Gleiches gilt für eine 270 Quadratmeter große Fläche im 1. OG. Diese Auskunft erteilt Markus Dickopf, der Deutschland-Chef von 777 Capital Partners, einem Schweizer Immobilien-Start-up. Obwohl die Arkaden inzwischen der Hamburger Investmentfirma Captiva gehören, kümmert sich 777 Capital Partners laut Dickopf vertragsgemäß noch um die Vermietung der insgesamt noch drei ungenutzten Flächen.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg07.08.2023

Ehemalige Buchhandlung Volkert

Als Ralf Volkert im Frühjahr mit seiner Buchhandlung in die Rosenberger Straße umgezogen ist, ließ er an der Adresse Neustadt 6, gleich gegenüber dem Brunnen der Christuskirche, ein verwaistes Erdgeschoss zurück. Die fast bodentiefen Schaufenster und der große Verkaufsraum dahinter machen klar: Diese zwei Räume sind ohne Umbau nicht für Wohnungen geeignet. Jedoch, schon sehr bald wird in das alte Wohn- und Geschäftshaus wieder Leben einkehren. Margit Pretscher, die im mittelfränkischen Pleinfeld lebende Eigentümerin, sagt auf Nachfrage: "Ab 1. Oktober richtet dort die Waldbesitzervereinigung ein Büro ein." Der Verein hat derzeit seinen Sitz noch in der ehemaligen Maxhütten-Zentralverwaltung in Rosenberg, nun steht der Umzug in die Neustadt bevor.

Die Suche nach einem neuen Mieter war für Pretscher nicht einfach. "Es hat lange gedauert, bis wir jemanden gefunden haben, über sechs Monate." Lob hat die Hauseigentümerin dabei besonders für Sophie Reindl übrig: "Die Leerstandsmanagerin von der Stadt hat mir sehr geholfen. Sie hat Anfragen weitergeleitet, vorab Interessenten auf Eignung geprüft und Kontakte hergestellt." Erst im Juli 2022 wurde Reindls Posten in der Stadtverwaltung neu geschaffen, zu den Aufgaben der Innenstadtmanagerin gehört es, gezielt Leerstände wieder mit Leben zu füllen.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg25.05.2023

Nagelstudio zieht ein

Neues tut sich auch in der Rosenberger Straße 1. Vor einigen Monaten machte dort, gegenüber von Carl Schmidt und Genusswelt Ottmann, der Geschenkeladen zu. Nun gibt es für die Adresse in bester Innenstadtlage nicht nur einen neuen Besitzer, sondern auch konkrete Zukunftspläne. Künftig wird dort das Nagelstudio "Cao Nails" einziehen, das bislang in der Synagogenstraße seinen Sitz hat. In den Schaufenstern stehen bereits mehrere Werbetafeln mit Preisangaben, die auf das Angebot des Schönheitssalons hinweisen. Unklar ist jedoch noch, ab wann genau Kunden dort ihre Nägel aufhübschen lassen können. Der Umbau hat noch nicht begonnen.

Stadtturm

Der zweifellos markanteste Leerstand ist der Stadtturm. Im Oktober 2020 zog der Alpenverein als Mieter aus, seitdem werden die 16 Quadratmeter großen Räume, die sich auf drei Stockwerke verteilen, nicht genutzt. Und das wird wohl erstmal so bleiben. Denn so schön der Turm von außen aussieht, innen ist er dringend sanierungsbedürftig. Laut Liegenamtschef Hans-Jürgen Strehl gibt es nur im Erdgeschoss eine alte Toilette und keine Heizung – außer einer Elektroplattenheizung im 3. Geschoss. Die Holztreppe im Inneren ist zudem steil, ein Aufzug nicht vorhanden. All das mache eine weitere Nutzung für den Bau in städtischem Besitz schwierig, hinzu kämen "baurechtliche Belange wie Brandschutz, insbesondere Fluchtwege" und der Denkmalschutz.

Es seien bereits verschiedene Ideen geprüft, zum Beispiel eine touristische oder künstlerische Nutzung, Übernachtungsräume oder ein Pop-up-Store. Strehl weiter: "Nun gilt es, eine Nutzung und die notwendigen Kosten für eine mögliche bauliche Ertüchtigung in Einklang zu bringen." Fazit: Der Stadtturm bleibt wohl länger im Dornröschenschlaf versunken. Wenn er irgendwann einmal daraus erweckt werden soll, muss wohl viel Geld in die Hand genommen werden.

BildergalerieOnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg31.03.2021
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.