Riesige Bagger räumen die Schutthaufen weg und bringen die Betonbrocken zum Brecher, der sie zerkleinert. Währenddessen wird mit einem Hydraulikmeißel der letzte Rest vom Liliencenter abgerissen
Bild: cog
Zwei Wochen lang stand noch ein einsamer Gebäudeteil des ehemaligen Liliencenters wie ein hohler Zahn inmitten einer Schutthalde. Seitdem wurde gründlich aufgeräumt. Und jetzt sind auch die letzten Mauern des Komplexes dran. Von den Wänden ist fast nichts mehr übrig. Unten wird ein Stück Fundament weggemeißelt. Am Fuß des Bierhals-Berges sortieren die Bagger den Schutt. Metall wird zum Recycling in die vorbereiteten Container gestopft, daneben zerkleinert ein Brecher die teils riesigen Betonbrocken in faustgroße Stücke, die später im Fundament des neuen Einkaufszentrums, das laut Plan an Ostern 2022 öffnen soll, wiederverwendet werden sollen. Lärm und Staubwolken lassen erahnen, welche Kräfte hier am Werk sind. Während unten immer noch abgerissen wird, sieht es oben am Berg ganz anders aus. Hier ist der rötliche Sand sorgfältig planiert und es sind schon die ersten Vorarbeiten für den Neubau der Oberpfalz-Arkaden angelaufen. Die vielen Schaulustigen, die gerade bei schönem Wetter kommen, werden also auch weiterhin immer etwas zum Gucken finden.
So sah das Logo des Einkaufszentrums aus. Ein "Magnet", der nie wirklich Anziehungskraft entwickelte.
Archivbild: Petra Hartl
Blick über Sulzbach-Rosenberg mit dem Liliencenter im Vordergrund.
Archivbild: Petra Hartl
Der Eingang zum Liliencenter. Trostlos sah es da in den vergangenen Monaten aus.
Archivbild: Petra Hartl
Dann kamen die Bagger: Im November 2020 startete der Abriss.
Archivbild: Petra Hartl
Die Bagger leisteten beim Liliencenter-Abriss ganze Arbeit.
Archivbild: Petra Hartl
Schon bald waren größere Gebäudeteile weggeräumt.
Archivbild: Petra Hartl
Da staubts am Bierhalsberg.
Archivbild: Petra Hartl
Rückbau auch dort, wo einst der NKD untergebracht war.
Archivbild: Petra Hartl
Die Seitenansicht des Liliencenters - einst hochgepriesene Ansiedlung für mehr Einzelhandel in Sulzbach-Rosenberg.
Archivbild: Petra Hartl
Beton und Holz mussten per Lastwagen entsorgt werden.
Archivbild: Petra Hartl
Blick auf die Baustelle.
Archivbild: Petra Hartl
Oft blieben Passanten stehen, um den Abriss mitzuverfolgen.
Archivbild: Petra Hartl
Im Winter waren die Bauarbeiter auch im Dunkeln zugange.
Archivbild: Petra Hartl
Im Januar 2021 war dann ein Großteil des Abbruchs erledigt.
Archivbild: Petra Hartl
Das Gebäude aus Richtung Osten.
Archivbild: Petra Hartl
Beim Abbruch aus einem ähnlichen Blickwinkel.
Archivbild: Petra Hartl
Berge von Altmetall aus dem Liliencenter.
Archivbild: Petra Hartl
Im Hintergrund ist das ehemalige Kaufhaus Storg zu sehen.
Archivbild: Petra Hartl
Die Südseite, als sie noch intakt war.
Archivbild: Petra Hartl
... und als der Bagger Hand anlegte.
Archivbild: Petra Hartl
Die Bagger leisten beim Liliencenter-Abriss ganze Arbeit.
Bild: Petra Hartl
Die Einfahrt zum Parkhaus am Bierhalsberg.
Archivbild: Petra Hartl
Die Ansicht von der Straße aus Richtung Rosenberg kommend.
Bild: Petra Hartl
Die Bagger leisten beim Liliencenter-Abriss ganze Arbeit.
Bild: Petra Hartl
Die Bagger leisten beim Liliencenter-Abriss ganze Arbeit.
Bild: Petra Hartl
Und nochmal ein Blick über das Areal vor dem Abriss...
Bild: Petra Hartl
... und nach getaner Arbeit.
Bild: Petra Hartl
Das Gebäude zeigt sich als Torso.
Bild: Thilo Hierstetter
Anfang Februar bot sich dieser Blick.
Bild: Thilo Hierstetter
Die Tage des Liliencenters sind gezählt.
Bild: Thilo Hierstetter
Abbrucharbeiten am Liliencenter aus der Vogelperspektive.
Bild: Thilo Hierstetter
Auch die verwilderten Haustauben mussten ihr Domizil verlassen.
Bild: Thilo Hierstetter
Trotz des Winterwetters ruhten die Abbrucharbeiten nicht.
Bild: Thilo Hierstetter
Schon im nächsten Jahr sollen an gleicher Stelle die Oberpfalz-Arkaden öffnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.