Sulzbach-Rosenberg
19.11.2023 - 17:09 Uhr

Lions-Club Sulzbach-Rosenberg kürt Adventskalender-Motiv

Hier werden Prioritäten gesetzt: Wenn die Siegerin des Wettbewerbs um das Motiv des Lions-Adventskalenders 2023 zu ehren ist, dann muss an der Krötensee-Mittelschule auch mal eine Klassenarbeit warten.

von mfh

Das Motiv für die 14. Auflage seines Adventskalenders hat der Lions-Club Sulzbach-Rosenberg an der Krötensee-Mittelschule gesucht und gefunden. Jury-Mitglied Armin Rüger informierte Schulleiter Peter Danninger über die Entscheidung. Der war begeistert: "Das Bild ist hervorragend. Als Schulleiter freue ich mich ganz besonders, so außergewöhnliche Talente an der Schule zu haben."

Die Künstlerin, Cristina Alessandra Moldovan, durfte für den Pressetermin sogar eine Klassenarbeit verschieben. Zum ersten Mal sah sie den fertigen Kalender mit ihrem Werk. Ihre künstlerische Freiheit nutzte sie. um den Weihnachtsmarkt wieder auf dem Luitpoldplatz anzusiedeln. Lions-Schatzmeister Jürgen Schleicher überreichte eine Aufbesserung der Klassenkasse sowie ein persönliches Geschenk vom Kulturamt der Stadt.

Ihre berufliche Zukunft sieht die Künstlerin vorerst an einer Fachoberschule mit Schwerpunkt im sozialen oder künstlerischen Bereich. Für Kunstlehrerin Ilse Greißinger wäre die Entscheidung eindeutiger: "Mit diesem Werk ist sie ein Aushängeschild für unsere Schule, und meine Empfehlung für die Zukunft tendiert in Richtung Kunst."

Den Lions-Adventskalenders gibt es zum Preis von 5 Euro bis 28. November bei vielen Verkaufsstellen in Sulzbach-Rosenberg, Hahnbach und Königstein. Wer sich einen besorgt, unterstützt soziale Zwecke und hat zudem Chancen auf Preise, an der Spitze ein Einkaufsgutschein der Firma Te-Ka im Wert von 1000 Euro. Die Gewinnnummern werden werktäglich auf der Webseite des Lions-Clubs sowie in der Sulzbach-Rosenberger Zeitung veröffentlicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.