Sulzbach-Rosenberg
19.06.2024 - 15:45 Uhr

Lions-Club Sulzbach-Rosenberg unterstützt drei Projekte mit Geldspenden

von mfh
Der Lions-Club Sulzbach-Rosenberg verteilte großzügig Spenden: Bedacht wurden Kathrin Altmann mit ihrem künftigen Schulhund Monti, das Projekt "Gesundes Frühstück" der Jahnschule und das Modellprjekt "Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim". Bild: mfh
Der Lions-Club Sulzbach-Rosenberg verteilte großzügig Spenden: Bedacht wurden Kathrin Altmann mit ihrem künftigen Schulhund Monti, das Projekt "Gesundes Frühstück" der Jahnschule und das Modellprjekt "Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim".

An drei Einrichtungen beziehungsweise gemeinnützige Zusammenschlüsse hat der Lions-Club Sulzbach-Rosenberg Spenden übergeben. Kathrin Altmann brachte zur Spendenübergabe Monti mit. Monti wird nach Angaben des Lions-Clubs gerade zum Schulhund ausgebildet, seine letzte Prüfung steht demnächst an. Dann darf er Schulklassen und Kindergärten besuchen und mit seinem Frauchen den Kindern den richtigen Umgang mit Haustieren beibringen. Die Ausbildungskosten von rund 2300 Euro finanziert Kathrin Altmann aus eigener Tasche. Deshalb freute sie sich besonders über einen Zuschuss des Lions-Clubs in Höhe von 500 Euro.

Das gesunde Frühstück ist eine Aktion der Jahnschule zusammen mit dem Elternbeirat und den Kindern der dritten Klassen. Wie Schulleiterin Andrea Dechant wissen ließ, kommt das gesunde Frühstück bei den Schülern stets sehr gut an. Die Kinder schätzen ihren Worten nach das gemeinsame Beisammensein und geben sich immer besonders viel Mühe, alle Aufgaben gewissenhaft zu erledigen. Da diese Aktion über Teilnehmerbeiträge beziehungsweise vom Elternbeirat finanziert wurde, war der Zuschuss des Lions-Clubs in Höhe von 1000 Euro sehr willkommen. Die Spende reicht für nicht nur eine gesunde Aktion.

Eine würdevolle Betreuung am Lebensende braucht Zeit, die von der Pflegeversicherung nicht abgedeckt ist. Deswegen wurde in drei regionalen stationären Pflegeeinrichtungen das zeitlich begrenzte Modellprojekt „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim" (ZiB) der Paula-Kubitschek-Vogel-Stiftung eingeführt. Damit die Finanzierung auch in Zukunft gewährleistet ist, seien für die zwei speziell für diese Betreuung ausgebildeten Kräfte insgesamt rund 17.000 Euro im Jahr nötig. Lions-Präsident Klaus Gebel war sichtlich gerührt, dieses Projekt mit 3.000 Euro zu unterstützen. Marina Fink, die Heimleiterin des St. Barbara-Hauses, wies noch einmal detailliert darauf hin, wie wichtig die Unterstützung des ZiB sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.