Der Neustart des Vereinslebens nach den Corona-Beschränkungen ist den Naturfreunden Sulzbach-Rosenberg mit ihrer Hauptversammlung am Naturfreundehaus gelungen. Ergänzend informierte Vereinskassier Thomas Pröll, dass das Naturfreundehaus 2019 viele Gäste zählen konnte, das Haus sei gut ausgelastet und geführt gewesen. So konnte das Jahr 2019 mit einem Plus in der Kasse abgeschlossen werden.
Über das Bundes-Förderprogramm für „Kinder- und Jugendbildung“ sei auch Geld in die Vereinskasse geflossen, was aber die pandemiebedingten Einnahmeausfälle nicht ganz ausgleichen konnte. Letztlich sei für das Jahr 2020 ein geringes Minus zu verzeichnen gewesen.
Hausverwalterin Marion Pickel erklärte, dass die Pandemie genutzt werden konnte, das Haus weiter auf Vordermann zu bringen. Zum Beispiel sei der Aufenthaltsraum gestrichen und eine neue Polsterung angebracht worden. Das und die gute finanzielle Situation sei auch dem ehrenamtlichen Wirken der Vereinsmitglieder zu verdanken.
Im Beisein der Bürgermeister Michael Göth (Sulzbach-Rosenberg) und Reiner Pickel (Weigendorf) brachten die Neuwahlen folgendes Ergebnis: Manfred Niebler (Vorsitzender), Joachim Pickel (Stellvertreter), Thomas Pröll (Kassier), Karl-Heinz Paulus (Schriftführer), Sigrid Pilhofer (Stellvertreterin), Michael Girbert (Veranstaltungswart), Dieter Pilhofer (Stellvertreter). Um die Seniorengruppe kümmert sich künftig Anna Girbert. Als Revisoren konnten wieder Berta Frieser und Erika Hartmann gewonnen werden. Die Hausverwaltung übernehmen wieder Marion Pickel und ihr Mann Joachim. Der nächste Vereinsabend ist am Donnerstag, 15. Juli, um 19 Uhr im Naturfreundehaus in Ernhüll angesetzt.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.