Ein 53-Jähriger, der erst am Mittwoch, 27. November, wegen fortgesetzter Ladendiebstähle durch das Amtsgericht Amberg in einem Schnellverfahren zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten ohne Bewährung verurteilt worden war, hielt am vergangenen Wochenende erneut die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg auf Trab.
Denn dass ein Täter immer zum Tatort zurückkehrt, bestätigte sich am Samstagnachmittag, 30. November, gegen 14 Uhr, als der Marktleiter eines Drogeriefachmarktes in der Rosenberger Straße in Sulzbach-Rosenberg die Polizei rief. Obwohl gegen ihn am Dienstag, 26. November, nach einem Ladendiebstahl ein Hausverbot erlassen worden war, kam ein 53-Jähriger erneut in die Geschäftsräume.
Beim Eintreffen der Polizei hatte der Störenfried zwar den Fachmarkt schon verlassen, hielt sich aber jetzt in einer nahen Apotheke auf. Eine mitgeführte Wodkaflasche erklärte die erhebliche Alkoholisierung des 53-Jährigen, die ein Atemalkoholtest auch bestätigte. Nach der polizeilichen Identitätsfeststellung durfte der mittellose Mann zunächst gehen - aber ohne die Flasche mit dem Hochprozentigen, die "zur Gefahrenabwehr" sichergestellt wurde, wie es im Polizeibericht heißt. Woher die Spirituose stammt, ist noch Gegenstand von Ermittlungen.
Gegen 16.10 Uhr am Samstagnachmittag wurde der 53-Jährige schließlich wieder bei einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Rosenberger Straße ertappt. Diesmal hatte es der Mann auf Bekleidungsstücke und Getränke, Waren im Wert von knapp 25 Euro, abgesehen. Die Polizei informierte die Staatsanwaltschaft Amberg. Der Diensthabende dort stellte erneut einen Haftantrag, ließ den notorischen Ladendieb vorläufig festnehmen und am Sonntagvormittag beim Amtsgericht Amberg zur Prüfung der Haftfrage vorführen. Ein Ermittlungsrichter bestätigte den Haftantrag, der 53-Jährige musste in Untersuchungshaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.