Sulzbach-Rosenberg
11.05.2022 - 16:55 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Obersdorf-Unterschwaig beim Blumenschmuckwettbewerb vorne dabei

Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Obersdorf-Unterschwaig mit (von links) Kreisfachberaterin Michaela Basler, dem bisherigen Vorsitzenden Gerald Herbst, Margarete Deichler (25 Jahre Mitglied), Vorsitzendem Günter Wonneberger, Andreas Birner (40 Jahre) und Bürgermeister Michael Göth. Bild: OGV/exb
Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Obersdorf-Unterschwaig mit (von links) Kreisfachberaterin Michaela Basler, dem bisherigen Vorsitzenden Gerald Herbst, Margarete Deichler (25 Jahre Mitglied), Vorsitzendem Günter Wonneberger, Andreas Birner (40 Jahre) und Bürgermeister Michael Göth.

Wie in der übrigen Vereinswelt schränkte die Coronapandemie auch beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) Obersdorf-Unterschwaig die Vereinsaktivitäten erheblich ein. Wie bei der Hauptversammlung im Obersdorfer Schützenheim deutlich gemacht, beschränkten sich die Aktionen im letzten Jahr laut Pressemitteilung des Vereins auf die Verschönerung des Areals rund um den Dorfbrunnen in Obersdorf mit einer Vielzahl von Narzissen, Tulpen und Krokussen. Die Blumenzwiebeln dafür stellte die Stadtgärtnerei zur Verfügung, so Vorsitzender Günter Wonneberger.

Bei den Ehrungen gab es Auszeichnungen für Alexandra und Hermann Deichler (15 Jahre Mitglied), Margarete Deichler, Elfriede Kilp und Herbert Leistl (25 Jahre) sowie für Andreas Birner, Hermann Deichler, Ludwig Klier und Franz Pürzer (40 Jahre). Ein besonderer Dank galt dem ausgeschiedenen Vorsitzenden Gerald Herbst, der den Verein in den letzten neun Jahren führte. Günter Wonneberger überreichte ihm zum Dank eine „Bayernfeige“. Beim Rückblick auf den Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Sulzbach-Rosenberg zeigte sich, dass viele Preisträger aus den Reihen des OGV kommen. Diese Tatsache werte auch Bürgermeister Michael Göth in seinem Grußwort sehr positiv und dankte für das bisher gezeigte starke Engagement zur Pflege und Verschönerung der Heimat.

Nach dem Kassenbericht von Simone Wonneberger, zu dem es laut Presseinformation keinerlei Beanstandungen gab, informierte der Vorsitzende über die geplanten Termine für das Jahr 2022. Neben den alljährlichen Veranstaltungen wie die Maiandacht in Obersdorf, das Brunnenfest und das Ausbuttern ist am Pfingstsamstag, 4. Juni, eine Fahrt zum Garten von Barbara Krasemann nach Dixenhausen mit Führung geplant. Die Fahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften, anschließend gemeinsame Einkehr. Anmeldungen nimmt Christine Bühler entgegen. Ein Vortrag von Kreis-Gartenfachberaterin Michaela Basler, der viele nützliche Tipps zum Schneiden von Obstbäumen und verschiedenen Sträuchern beinhaltete, rundete die Versammlung ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.