Für Eltern mit Kindern, die vor der Frage eines Übertritts an die Walter-Höllerer-Realschule stehen, bietet deren Leitung am Mittwoch, 24. März, ab 18 Uhr eine Online-Sprechstunde an. Der Zugangscode wird voraussichtlich zwei Tage vorher auf der Schulhomepage www.rs-su-ro.de abrufbar sein. Schon jetzt stehen dort einer Presseinformation zufolge zahlreiche Präsentationen und Filme zum Profil und Angebot der Realschule bereit.
Die anhaltend schwierige Situation in der Corona-Pandemie lässt einen Informationsabend mit Besichtigung in Großgruppen nicht zu, aber ersatzweise gibt es einen virtuellen Rundgang durch das neue, generalsanierte Schulhaus. Die jetzigen Grundschüler der vierten Jahrgangsstufe können der erste Jahrgang an der „neuen WHR“ sein, denn die Bauarbeiten befinden sich mittlerweile auf der Zielgeraden. Zwischen Ostern und Pfingsten wird ein komplett neu gestaltetes und umfassend saniertes Schulgebäude bezogen.
Wenn es das Infektionsgeschehen erlaubt, sind nach den Osterferien Besichtigungen des neuen Schulgebäudes in Kleingruppen angedacht. Konkrete Informationen dazu werden über die Grundschulen mitgeteilt und auf der Homepage bekanntgegeben. Bereits vor der Anmeldewoche im Mai kann die Online-Anmeldung auf der Homepage genutzt werden. Damit lassen sich alle benötigten Unterlagen bequem von zu Hause aus bearbeiten und im Ausdruck mitbringen.
In die 5. Klasse der Realschule werden alle Schüler aufgenommen, denen im Übertrittszeugnis der 4. Jahrgangsstufe die Eignung zum Besuch eines Gymnasiums oder einer Realschule bestätigt wird (Notendurchschnitt bis 2,66 in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde). Schüler der 4. Klasse, die diese Bedingungen nicht erfüllen, können ebenfalls an der Realschule angemeldet werden, sie müssen aber einem Probeunterricht (18. bis 20. Mai 2021) in den Fächern Deutsch und Mathematik absolvieren.
Auch Schüler aus der Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule können an die Realschule übertreten, wenn sie im Jahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens einen Notendurchschnitt von 2,5 aufweisen können. Schüler, die dies nicht erreichen, unterziehen sich einer Aufnahmeprüfung am Ende der Sommerferien.



www.rs-su-ro.de











Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.