Sulzbach-Rosenberg
26.06.2023 - 15:00 Uhr

Patrozinium der St.-Johanneskapelle in Stifterslohe

Trotz der Konkurrenz durch das Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg und das Bergfest in Amberg kamen am Sonntagvormittag viele Gläubige zum Festgottesdienst aus Anlass des Patroziniums der St.-Johanneskapelle in Stifterslohe. Gefeiert wurde er in der Maschinenhalle von Gerhard Übler, die zu diesem Anlass von zahlreichen Helfern geschmückt worden war. Zelebrant des Gottesdienstes war Pfarrer i.R. Clemens Bombeck aus Neumarkt. Er unterstützt zur Zeit Pfarrer Johannes Arweck bei der seelsorgerischen Arbeit im Pfarrverband Illschwang-Kastl-Ursensollen. Stifterslohe gehört zur Pfarrei St. Vitus in Illschwang und damit zur Diözese Eichstätt.

Bombeck brachte seine Freude zum Ausdruck, ein solches Patrozinium mitfeiern zu können. Er lobte die Stiftersloher, dass sie sich so stark mit ihrer Dorfkapelle identifizieren und es das ganze Jahr über gottesdienstliche Angebote gibt. Bombeck bezeichnete in der Predigt Johannes als Verkünder des Messias als Heilsbringer. Die kleinste Form einer christlichen Gemeinschaft reiche, um Jesus in ihrer Mitte zu haben. Besonders ging der Priester auf die Figur des Johannes ein, wie er im Isenheimer Altar von dem Künstler Mathias Grünwald dargestellt wird. Clemens Bombeck mischte sich unter die Gottesdienstbesucher, um mit ihnen gemeinsam das Lied "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" zu singen. Die Gruppe Mixdur aus Kastl sorgte für die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes. Im Anschluss bot der Kapellenbauverein für alle ein Mittagessen an. Wegen der großen Trockenheit war das für Freitag geplante Sonnwendfeuer abgesagt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.