Sulzbach-Rosenberg
25.01.2024 - 17:41 Uhr

Polizist erwischt einen Verdächtigen nach Sprintduell über Acker

Zumindest einen von acht Verdächtigen hat die Polizei nach einem Sprint über einen Acker erwischt: Was die Gruppe nachts auf einer Baustelle in Sulzbach-Rosenberg wollte, ist nicht ganz geklärt.

Polizeibeamte verfolgten in Sulzbach-Rosenberg eine Gruppe von acht Personen, die sich nachts auf einer Baustelle zu schaffen gemacht hatten. Symbolbild: Petra Hartl
Polizeibeamte verfolgten in Sulzbach-Rosenberg eine Gruppe von acht Personen, die sich nachts auf einer Baustelle zu schaffen gemacht hatten.

"Den Sprintqualitäten eines Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg" sei es zu verdanken, dass in Sulzbach-Rosenberg am Mittwochabend zumindest einer von acht flüchtigen Verdächtigen gestellt werden konnte, heißt es im Polizeibericht. Er thematisiert einen Vorfall, bei dem noch nicht ganz klar ist, was die Beteiligten getan haben.

Am Mittwochabend bekam die Polizei einen Hinweis, wonach sich eine Personengruppe unberechtigterweise in einer Baustelle an der Loderhofstraße aufhielt. Als eine Streifenbesatzung dorthin ausrückte, gaben die Personen Fersengeld. Die Polizisten verfolgten die Gruppe quer über einen Acker. Einem der Beamten gelang es, einen der Flüchtenden einzuholen und ihn am Boden festzuhalten – eine "aufgrund der Witterung und des aufgeweichten Ackerbodens leicht schmutzige Angelegenheit", heißt es dazu im Polizeibericht.

Die Beamten stellten die Personalien des Mannes fest. Er gab an, die anderen nicht zu kennen. "Dieser Aussage schenkten die Beamten natürlich keinen Glauben. Die restlichen Personalien werden die weiteren Ermittlungen ergeben", teilt die Polizei mit. Sie fragt bei der betroffenen Baufirma nach, ob sie gegen die Gruppe Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen möchte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.