Es ist die stolze Summe von 32.688 Euro, über die Erich Übler, Vorstand der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg, sprach. „Es ist unser Bestreben, die Menschen in unserer Region zu fördern. Wir wollen jede von uns vergebene Zuwendung immer auch als Zeichen der Wertschätzung und des Respekts gegenüber allen ehrenamtlichen Mitbürgern verstanden wissen.“ Übler wies bei der Vergabe der Förderpreise darauf hin, dass dies auch dem Selbstverständnis der Bank entspreche. Er fuhr fort: „Ich freue mich, diese auch im Imagefilm der Genossenschaft getätigte Aussage heute wieder mit Leben zu erfüllen.“ Erich Übler begrüßte die zahlreichen Vertreter der Vereine, Schulen und Institutionen im Hof des Bankgebäudes. „Nachdem wir letztes Jahr die Übergabe in digitaler Form durchführen mussten, freuen wir uns sehr, dass wir heute mit Ihnen persönlich zusammen kommen.“
Vorstandsmitglied Martin Sachsenhauser moderierte die Übergabe der Förderpreise, die von den beiden Prokuristen Robert Luber und Franz Kormann an die Empfänger aus vielen unterschiedlichen Sparten verteilt wurden. Sachsenhauser bezeichnete dies als Unterstützung für die vielschichtigen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die der Staat alleine nie stemmen könnte.
Die Spendenempfänger
Die Gesamtspendensumme von 32.688 Euro wurde auf folgende Institutionen und Vereine aufgeteilt:
- Diakonisches Werk Sulzbach-Rosenberg für die Flüchtlings- und Migrationsberatung
- Förderverein KiTa St. Vitus Illschwang für Spielmaterialien und Einrichtungsgegenstände
- Bergwacht Sulzbach-Rosenberg für die Anschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern
- Simultankirchenverwaltung Illschwang für den Außenanstrich der Kirche in Frankenhof
- St.-Anna-Krankenhaus für die Beschaffung von Corona-Schutzausrüstungen
- Krötensee-Mittelschule für die Anschaffung von Trinkflaschen für die Schüler
- Verein Sega für die Unterstützung der seelischen Gesundheit im Alter
- Herzog-Christian-August-Gymnasium (Förderverein) für die Anschaffung von Preisen zum Mathematik-Wettbewerb
- Männergesangverein Fürnried und Umgebung für die Anschaffung von Noten
- Schlacken e.V. für die Anschaffung von Materialien zur Durchführung des kleinen Schlackenmarsches
- Reit- und Fahrverein Hahnbach zur Unterstützung des Reitturniers
- FV Vilseck als Unterstützung des Junioren-Cups
- Feuerwehren im Landkreis für die Anschaffung von Ausrüstung
- HC Sulzbach-Rosenberg für die Anschaffung von Bällen
- Markt Hahnbach für die Unterstützung des Fotowettbewerbs anlässlich des Ferienprogramms
- Knappnesia für die Jugendarbeit und Garde
- Sonderpädagogisches Förderzentrum für die Anschaffung von Bücherwägen
- Kneipp-Verein Edelsfeld für die Ertüchtigung des Lehrpfades
- Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerks Su-Ro für die Unterstützung des Einsatzes in Hochwassergebieten
- BRK Kreisverband Amberg-Sulzbach für die Unterstützung des Einsatzes in Hochwassergebieten
- SC Eschenfelden für die Anschaffung von Trikots
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.