Sachbücher, Bildbände, Romane: Auf 35 Regalmeter Länge bietet der Rosenberger Bücherschrank alles, was das Herz von Leseratten begehrt. 2018 hat die Interessengemeinschaft Rosenberg rund um Karina und Christian Weiß das öffentlichen Bücherregal ins Leben gerufen. Seitdem stehen die rund 1000 Bücher im Automatenvorraum der Sparkassen-Filiale in der Hauptstraße 16b, und jeder, der will, kann dort kostenlose Bücher ausleihen oder ganz entnehmen. Doch nun gibt es ein Problem: "Die Sparkasse zieht ja zum 1. Mai aus. Dadurch wird quasi auch unser Bücherschrank indirekt geschlossen, weil der Raum dann nicht mehr öffentlich zugänglich ist", sagt IG-Vertreter Christian Weiß. Bisher sei die Lösung ideal gewesen: Dank der Kooperation mit der Sparkasse war das Bücherregal für die Öffentlichkeit rund um die Uhr, auch außerhalt der Bank-Öffnungszeiten, für die Bevölkerung erreichbar. Da die Sparkasse selbst nur Mieter in dem Gebäude war, könne der Schrank ab Anfang Mai dort nicht mehr bleiben.
Ihn einzumotten ist für Christian Weiß aber keine Option. "Das Regal wird super angenommen. Wir wollen das auf jeden Fall weiterführen und suchen deshalb momentan nach einem alternativen Standort." Unmittelbarer Zeitdruck bestehe aber nicht. Denn wenn die Sparkasse ausgezogen ist, müsse das Regal nicht zeitgleich raus. "Ich habe schon mit dem Besitzer der Immobilie gesprochen. Bis ein Nachmieter gefunden ist, dürfen die Bücher drin bleiben." Sie stehen also ab 1. Mai nicht auf der Straße. Es bestünde theoretisch sogar die Möglichkeit, den Bücherschrank bis zur Neuvermietung weiter öffentlich zugänglich zu halten, aber: "Dann müsste der Hausbesitzer sein unbewohntes Gebäude offen stehen lassen, und das will er verständlicherweise auch nicht."
Schwierige Standort-Suche
Da es sich bei dem Gebäude um einen Gewerbebau handelt, rechnet Weiß damit, dass dort womöglich Büros oder eine Agentur Einzug halten. Platz für den Schrank dürfte auf Dauer dort keiner sein. Fündig ist Weiß noch nicht geworden, ein schlüssiges Nachfolgekonzept fehlt. Er hat sich deshalb an unsere Zeitung gewandt in der Hoffnung, dass sich Bürger mit Vorschlägen oder Hilfsangeboten an ihn wenden. Am besten wäre laut Weiß, wenn der Schrank auch künftig trocken und geschützt in einem Gebäude untergebracht würde.
Das Problem: Der neue Stellplatz sollte am besten im Ortskern von Rosenberg liegen, um viele Bürger zu erreichen, und möglichst öffentlich zugänglich sein. Die meisten Privathäuser dürften somit ausscheiden. Doch auch ein Standort im Freien sei letztlich möglich, sagt Weiß – zum Beispiel straßennah in einem Garten von hilfswilligen Bürgern. Weiß selber hat keinen eigenen Garten, will aber auch öffentliche Alternativ-Standorte nicht ausschließen: "Ich habe zum Beispiel auch schon an den Radler-Rastplatz an der alten Flei gedacht. Und mit dem neuen evangelischen Pfarrer will ich auch mal sprechen."
Hohe Kosten befürchtet
Natürlich müsste bei einem öffentlichen Bücherschrank im Freien erst ein witterungsbeständiger Unterstand gebaut werden, der bislang in der Sparkasse nicht nötig war. Allein die Regale für die Sparkasse hätten schon rund 800 Euro gekostet. Weiß rechnet deshalb für eine Lösung unter freiem Himmel, grob geschätzt, mit Ausgaben von mindestens 3000 Euro. Die Kosten dafür könnte die IG Rosenberg nicht selbst tragen, ein Sponsor wäre dann wohl nötig. Doch vielleicht findet sich zuvor ja auch noch eine andere, günstigere Lösung. Wer einen guten Standort kennt oder bereit wäre, das Bücherregal gar bei sich aufzunehmen, wird deshalb gebeten, sich bei Christian und Karina Weiß unter 09661/9069547 zu melden.
Neuer Standort für Bücherregal gesucht
- Standort bisher: Sparkassen-Filiale Rosenberg, Hauptstraße 16b
- Neuer Standort in Rosenberg ab 1. Mai gesucht: Entweder auf Privatgrund oder im öffentlichen Raum, möglichst im oder nahe zum Rosenberger Ortskern.
- Vorschläge oder Angebote für Standorte werden entgegengenommen von Christian und Karina Weiß unter 09661/9069547
- Das Bücherregal wurde 2018 eingerichtet und seitdem betreut von der Interessengemeinschaft Rosenberg. Es umfasst rund 1000 Bücher aus nahezu allen Genres: Krimis, Romane, Thriller, Jugendliteratur. Bücher können kostenlos ausgeliehen oder vollständig entnommen werden – wenn ein anderes Buch als Ersatz gespendet wird.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.