Sulzbach-Rosenberg
13.04.2025 - 10:19 Uhr

Sommertag und Osterhase: Eröffnung des Osterbrunnenfestes am Mutter-Kind-Brunnen in Sulzbach-Rosenberg

Sommerliche Stimmung und Osterfreuden ergänzten sich beim Start des Osterbrunnenfestes. Der Kinderchor begeisterte mit einer Kurzversion der Vogelhochzeit, der Osterhase trug ein lustiges Mitmach-Gedicht vor.

von mfh

Die Eröffnung des Osterbrunnenfestes am Mutter-Kind-Brunnen in Sulzbach-Rosenberg ging einher mit dem gefühlt ersten Sommertag. Das Thermometer war am Samstagvormittag unaufhörlich nach oben geklettert. Zur Feier wurden die ersten kurzen Hosen samt T-Shirt entstaubt. Der Osterhase alias Alfons Wanninger schwitzte jedoch in seinem Kostüm.

Die musikalische Gestaltung der Eröffnung übernahm der Kinderchor der Rosenberger Pfarrgemeinde Herz Jesu unter der Leitung von Stephan Horst, der auch mit der Gitarre begleitete. Manuel Neidel, Vorsitzender des Arbeiterkameradschaftsvereins (AKV), hieß die zahlreichen Gäste willkommen. Stellvertretender Bürgermeister Günther Koller würdigte das ehrenamtliche Engagement und vergaß mit einem Augenzwinkern auch nicht jene, die eventuell von der Stiber-Wache am Eingang bereits "festgenommen" wurden. Dritte Bürgermeisterin Hildegard Geismann erwähnte, dass der Kindergarten am Loderhof am Eröffnungstag verhindert sei, dafür aber beim Schmücken des Mutter-Kind-Brunnens geholfen habe.

Koller trug ein etwas abgewandeltes Ostergedicht von Anita Menger vor, die neun Mädchen des Chors zeigten eine Kurzinterpretation der Vogelhochzeit und der Osterhase hatte ein Mitmach-Gedicht vorbereitet, bei dem die Reime so logisch waren, dass Kinder und Gäste sie lauthals mitsprachen. Unterschiedlich gestaltete Eröffnungsfeiern sind wohl neue Attribute für das Osterbrunnenfest der Arbeiterkameraden. Auch dieses Jahr überraschte der Verein mit einer neuen, aber würdigen Gesamtgestaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.