Sulzbach-Rosenberg
28.11.2022 - 12:42 Uhr

Sparkasse Amberg-Sulzbach unterstützt Vereine mit 19.250 Euro

18 Vereine und gemeinnützige Organisationen bekommen kräftig Hilfe: Mit dem Spendengeld der Sparkasse wird den Freibädern geholfen, dem Schützenverein oder der Faschingsgesellschaft. Die Jugend profitiert besonders.

von mfh
Die stattliche Summe von 19.250 Euro wurde von der Sparkasse Amberg-Sulzbach an 18 Vereine und gemeinnützige Organisationen übergeben. Alle Projekte wurden während einer feierlichen Zusammenkunft kurz vorgestellt. Bild: mfh
Die stattliche Summe von 19.250 Euro wurde von der Sparkasse Amberg-Sulzbach an 18 Vereine und gemeinnützige Organisationen übergeben. Alle Projekte wurden während einer feierlichen Zusammenkunft kurz vorgestellt.

„Ehrenamtliches Engagement ist heute wichtiger denn je. Auch wir als Sparkasse können unseren Beitrag leisten und sie finanziell unterstützen!“ Mit diesen Worten eröffnete Thomas Pickel die offizielle, vierteljährliche Spendenübergabe an Vereine und gemeinnützige Organisationen. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Amberg-Sulzbach wies darauf hin, dass diese finanzielle Unterstützung nur eine Säule des Dreibeins des gesellschaftlichen Engagements der Sparkasse sei. Es gebe noch die Förderstiftung, mit der auch besondere Projekte unterstützt werden könnten. Die dritte Säule sei die Stiftungsgemeinschaft, in die sich jeder Bürger mit einer eigenen Stiftung einbringen kann. Insgesamt wurden 19.250 Euro an Vereine im Landkreis übergeben.

Wofür das Geld verwendet wird, erklärten die Vereinsvertreter in kurzen Worten. Dabei wurde deutlich, dass die Jugendarbeit einen breiten Raum einnimmt. So berichtete Denise Forster von der Narhalla Haselmühl, dass sich rund 30 Kinder auf das regelmäßige Zusammenkommen freuen. Peter Ostermann hätte die Jugendgruppe der Luftsportgruppe Sulzbach-Rosenberg ohne Unterstützung nicht in diesem Umfang aufbauen können: In der Planung ist die komplette Restaurierung eines Segelflugzeuges mit den Jugendlichen.

Freibäder bekommen Hilfe

Die Freibäder in Königstein, Etzelwang und Hirschbach wäre ohne die Unterstützung und Hilfe der Fördervereine schon lange nicht mehr möglich. Aber auch ganz pragmatische Hilfsprojekte gibt es. So unterstütze der Förderverein des Krankenhauses St. Anna die Beschaffung des digitalen Patientenbuches. Die Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft in Sulzbach-Rosenberg investiert mit dem Geld in Lichtgewehre und elektronische Trefferanzeigen, ließ Oberschützenmeister Jürgen Weiss wissen.

Landrat Richard Reisinger dankte den Ehrenamtlichen für ihr Engagement auch während der schwierigen Coronazeit und spornte sie an: „Sie alle hier sind die Multiplikatoren in ihrem Verein. Die Menschen brauchen sie.“ Bürgermeister Michael Göth blickte positiv in die Zukunft: „Die Anzeichen in Sulzbach-Rosenberg sind positiv. Manche Vereine konnten trotz Corona sogar ein Mitgliederplus verzeichnen.“ Am Ende drückte Vorstand Jürgen Pickel erneut seine Dankbarkeit für das vielfältige Engagement aus und wünschte den Vereinsvertretern für die künftige Arbeit alles Gute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.