Sulzbach-Rosenberg
26.08.2021 - 13:53 Uhr

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg in der Welt des Sports bekannt gemacht

Genau 153 Einladungen spricht die Stadt Sulzbach-Rosenberg zu ihrer ersten Open-Air-Sportlerehrung aus. Im Schlosshof gibt es Gold für sieben Einzelathleten und drei Mannschaften.

von mfh
Open-Air-Kulisse für die Besten: Zum ersten Mal bittet die Stadt Sulzbach-Rosenberg zur Sportlerehrung in den Schlosshof. Bild: mfh
Open-Air-Kulisse für die Besten: Zum ersten Mal bittet die Stadt Sulzbach-Rosenberg zur Sportlerehrung in den Schlosshof.

Ihre erfolgreichsten Sportler der Jahre 2019 und 2020 ehrte die Stadt Sulzbach-Rosenberg in den historischen Mauern des Schlosses. Nach einem gemeinsamen Abendessen erhielten insgesamt 153 Sportler eine Auszeichnung.

"In Sulzbach-Rosenberg wird Sport groß geschrieben", sagte Bürgermeister Michael Göth. "Die Ehrung ist ein Höhepunkt im regionalen Sportkalender." Die herausragenden Leistungen wertete er auch als ein Zeichen dafür, dass die Rahmenbedingungen in den städtischen Sporteinrichtungen eine gute Voraussetzung für das Training bieten.

Angelika Hiltner, Mitglied des Kreisvorstands des Bayerischen Landessportverbands (BLSV), freute sich, dass trotz geschlossener Sportstätten während der Pandemie so ein breites Leistungsspektrum durch alle Sportarten hindurch abgerufen werden konnte.

Von den sieben Gold-Ehrungen räumte allein fünf der Kraftsportverein Sulzbach-Rosenberg ab. Seine Athleten hatten auch schon bei der bisher letzten Sportlerehrung 2019 im Rampenlicht gestanden. Deutsche Meistertitel scheinen sie in den verschiedenen Disziplinen auf Dauer gebucht zu haben.

Gold bekam zudem Jürgen Weiß von der Königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft 1433 Sulzbach-Rosenberg verliehen. Mit der Luftpistole krönte er sich zum Landesmeister und Deutschen Meister. Die Aufzählung der Erfolge von Gabriele Keck wirkten wie ein Katalog von Triathlon-, Bikeathlon- oder Aquathlon-Veranstaltungen in Europa.

Aktive des 1. Bogenschützenclubs Sulzbach-Rosenberg erreichten trotz Pandemie bei den möglichen Veranstaltungen die Titel Landesmeister im OSB, sowohl in der Halle als auch im Freien. Der Automobil-Sportclub Sulzbach-Rosenberg im NAVC hat viele erfolgreiche Fahrer am Start und betreibt zudem eine intensive Jugendarbeit, wie die Altersstruktur der Geehrten zeigte. Das gilt auch für den Judoverein Sulzbach-Rosenberg.

Europäische Spitze bei der Feldartillerie

Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte die Band Eire Music. Sie überbrückte auch die Zeit, bis Urkunden und Blumen für die Mannschaftsehrungen bereitgestellt waren. Gold erhielt das Kanonengschwaddl Mittelfranken mit Standort in Illschwang. Karl Maderer und Mike Sommer schossen bei der Europameisterschaft der leichten Feldartillerie über 100 Meter mit Visierung und 200 Meter mit Visierung erste und zweite Plätze heraus.

Zahlreiche Silber-Ehrungen gingen an Vereine, deren Mitglieder auch in der Einzelwertung schon erfolgreich waren. Dazu gesellte sich der Handballclub Sulzbach-Rosenberg als Oberpfalzmeister der männlichen B-Jugend. Auch die Volleyballgemeinschaft Sulzbach-Rosenberg hat vordere Ränge bei Oberpfalz- und nordbayerischen Meisterschaften erkämpft.

Dass Sport auch eine ganz andere Ausrichtung haben kann, zeigte die Ehrung einer Mannschaft des Herzog-Christian-August-Gymnasiums. Maximilian Hauer, Julian Hauer und Philipp Erhardt holten sich den Titel als Oberpfalzmeister im Schulschach und belegten den fünften Rang in Bayern. Im letzten Dämmerlicht wurde auch noch Aktive des Tennisclubs Blau-Weiß Sulzbach-Rosenberg geehrt.

Der erste Großmeister in der Oberpfalz

Jörg Steindl darf sich erster Oberpfälzer Taekwondo-Großmeister nennen. Dieser Titel setzt das Erreichen des 5. Dan voraus. Fünf Jahre Vorbereitungszeit investierte Steindl für den 6. Dan. Als Trainer gibt er heute beim TuS Rosenberg sein Wissen vor allem an die Jugend weiter. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Steindl mit einer Sonderehrung gewürdigt.

Sulzbach-Rosenberg18.03.2019
Jörg Steindl (links) ist der erste Taekwondo-Großmeister der Oberpfalz. Das würdigt Bürgermeister Michael Göth mit einer Sonderehrung. Bild: mfh
Jörg Steindl (links) ist der erste Taekwondo-Großmeister der Oberpfalz. Das würdigt Bürgermeister Michael Göth mit einer Sonderehrung.
Jung und Alt geben sich beim Automobil-Sportclub Sulzbach-Rosenberg im NAVC das Lenkrad in die Hand. Der Verein betreibt eine sehr intensive Jugendarbeit. Bild: mfh
Jung und Alt geben sich beim Automobil-Sportclub Sulzbach-Rosenberg im NAVC das Lenkrad in die Hand. Der Verein betreibt eine sehr intensive Jugendarbeit.
Der Judoverein Sulzbach-Rosenberg verbucht Erfolge in allen Klassen für sich. Bild: mfh
Der Judoverein Sulzbach-Rosenberg verbucht Erfolge in allen Klassen für sich.
Open-Air-Kulisse für die Besten: Zum ersten Mal bittet die Stadt Sulzbach-Rosenberg zur Sportlerehrung in den Schlosshof. Bild: mfh
Open-Air-Kulisse für die Besten: Zum ersten Mal bittet die Stadt Sulzbach-Rosenberg zur Sportlerehrung in den Schlosshof.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.