Sulzbach-Rosenberg
02.10.2019 - 11:09 Uhr

Stadtbibliothek feiert fleißigste Leser der Ferien in Sulzbach-Rosenberg

"Lesen, was geht" war das Motto des Sommerferien-Leseclubs in der Stadtbibliothek. Und die Kinder und Jugendlichen haben gezeigt, dass in sechs langen Ferienwochen viel geht.

Sie haben allen Grund, stolz zu sein: Felix Kaufmann (vorne rechts) wird bei der Abschlussparty des Sommerferien-Leseclubs in der Stadtbibliothek für 38 gelesene Bücher ausgezeichnet, Anna Grädler (vorne links) für 36 und Lisa Lehnerer (vorne Mitte) für 26. Katharina Papp mit ebenfalls 26 Büchern fehlt auf dem Bild. Den Siegern gratulieren Bibliotheksleiterin Luise Eckert (hinten rechts), Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein (hinten, Zweiter von rechts), Jongleur Jonies Juggling (hinten, Dritter von rechts) und Zauberer Sirbas (hinten links). Bild: cog
Sie haben allen Grund, stolz zu sein: Felix Kaufmann (vorne rechts) wird bei der Abschlussparty des Sommerferien-Leseclubs in der Stadtbibliothek für 38 gelesene Bücher ausgezeichnet, Anna Grädler (vorne links) für 36 und Lisa Lehnerer (vorne Mitte) für 26. Katharina Papp mit ebenfalls 26 Büchern fehlt auf dem Bild. Den Siegern gratulieren Bibliotheksleiterin Luise Eckert (hinten rechts), Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein (hinten, Zweiter von rechts), Jongleur Jonies Juggling (hinten, Dritter von rechts) und Zauberer Sirbas (hinten links).

"Lesen ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung", stellte Dritter Bürgermeister Hans-Jürgen Reitzenstein bei der Siegerehrung fest, "genauso sinnvoll wie im Sommer ins Freibad gehen". Außerdem könne man ja auch im Bad lesen, ergänzte er humorvoll. Lesen, stellte Reitzenstein als pensionierter Lehrer fest, macht Spaß, es macht schlau und es fördert die Sprachentwicklung, was die Basis für jeden schulischen Erfolg ist. Der Bürgermeister betonte, dass die Stadt gern die Bibliothek unterhält und immer im Haushalt unterstützt.

Bibliotheksleiterin Luise Eckert dankte den Kindern und Jugendlichen, die so fleißig gelesen haben, und präsentierte beeindruckende Zahlen: 96 Kinder und Jugendliche, und zwar 62 Mädchen und 34 Jungen, haben mitgemacht. Sie haben insgesamt 1171 Mal ein Buch ausgeliehen und 604 Bewertungskarten abgegeben. Für den Leseclub hat Eckert über 500 neue Bücher gekauft. Das war nur möglich, weil die Raiffeisenbank, die Sparkasse und der Förderverein den Leseclub finanziell unterstützt haben.

Reitzenstein rief dann alle Kinder, die mindestens drei Bücher gelesen haben, nach vorn, gratulierte ihnen und überreichte eine Urkunde. Zuletzt kamen die Champions an die Reihe. Katharina Papp und Lisa Lehnerer teilen sich mit jeweils 26 Büchern den dritter Platz. Anna Grädler erreichte mit 36 Büchern den zweiten Platz. Sie wurde nur knapp von Felix Kaufmann geschlagen, der mit schier unglaublichen 38 Büchern der fleißigste Leser war.

Verblüffende Zaubertricks und eine atemberaubende Jonglageshow präsentierten dann der Zauberer Sirbas und Jongleur Jonies Juggling. Danach wurde es bei der Verlosung noch einmal richtig spannend. Alle Bewertungskarten lagen in der Lostrommel. Der Zauberer Sirbas übernahm die Rolle der Glücksfee und zog die Gewinner vieler lustiger und spannender Bücher. Über den Hauptpreis freute sich Christina Luber aus Hirschau, die zwei Eintrittskarten für den Dinosaurier-Park Altmühltal in Denkendorf gewann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.