Sulzbach-Rosenberg
19.05.2021 - 14:36 Uhr

Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg ab Pfingsten wieder geöffnet

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen war das Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg mit der Sonderausstellung „Es muss noch etwas Höheres geben“ der Pflanzenmalerin Hildegard Christ längere Zeit geschlossen. Das ändert sich in wenigen Tagen.

Die Ausstellung "Es muss noch etwas Höheres geben“ mit Bildern der Künstlerin und Pflanzenmalerin Hildegard Christ ist noch bis 12. September (Tag des offenen Denkmals) verlängert worden. Bild: Stadtmuseum/exb
Die Ausstellung "Es muss noch etwas Höheres geben“ mit Bildern der Künstlerin und Pflanzenmalerin Hildegard Christ ist noch bis 12. September (Tag des offenen Denkmals) verlängert worden.

Das Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg darf wieder öffnen. Ab 22. Mai können Kunstfreunde und Interessierte insbesondere die Sonderausstellung „Es muss noch etwas Höheres geben“ der Pflanzenmalerin Hildegard Christ in Ruhe genießen, heißt es in einer Presseinfo. Das Stadtmuseum verlängerte die Sonderausstellung bei freiem Eintritt bis zum 12. September, dem Tag des offenen Denkmals.

Die Künstlerin und Pflanzenmalerin Hildegard Christ teilt sich mit der berühmten Hildegard von Bingen nicht nur den Vornamen, sondern auch die Liebe zur Natur und den Pflanzen. Geerbt hat Christ diese Liebe von ihrem Großvater, königlich-bayerischer Hofgärtner, und ihrem Vater, Naturwissenschaftler und Biologe. Nach einem Kunststudium, unter anderem an der Münchener Akademie für angewandte Kunst (ab 1939) und einer anfänglichen Lehrertätigkeit, arbeitete sie nach Kriegsende 1945 schließlich als freischaffende Künstlerin.

Ihre brillanten und einfühlsamen Pflanzendarstellungen bereicherten seitdem unter anderem unzählige naturkundliche, medizinische und schulische Veröffentlichungen, heißt es in dem Schreiben. So war sie seit den 1950er-Jahren über zwei Jahrzehnte für den Bayerischen Schulbuchverlag in München tätig.

Bis ins hohe Alter war Hildegard Christ künstlerisch aktiv, so beispielsweise 1996 auf der Landesgartenschau in Amberg mit der Kunstdruckserie „Leben am Fluss". Auch Tierdarstellungen und andere Themen finden sich in ihrem Werk, aber besonders ihre feinsinnigen Pflanzenporträts bezeugen ihre Ehrfurcht vor der Harmonie der Schöpfung. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss das geplante Begleitprogramm abgesagt werden.

BildergalerieOnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg11.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.