Sulzbach-Rosenberg
28.10.2020 - 14:56 Uhr

Steinerne Zeugen erinnern an das vielfältige jüdische Leben in Sulzbach

Ein Spaziergang im Stadtgebiet von Sulzbach-Rosenberg lohnt immer. An vielen Stellen öffnet sich dabei auch ein Blick in die reiche Geschichte.

Der jüdische Friedhof in Sulzbach-Rosenberg ist ein deutliches Zeichen der Toleranz zwischen den Religionen. Bild: Günter Moser
Der jüdische Friedhof in Sulzbach-Rosenberg ist ein deutliches Zeichen der Toleranz zwischen den Religionen.

Über 350 Grabsteine sind es noch auf dem jüdischen Friedhof in Sulzbach, welche an das reiche und vielfältige Leben in der jüdischen Gemeinde erinnern. 1667 hatte Herzog Christian August die Erlaubnis zur Anlage eines Friedhofes erteilt. Im Jahre 1936 fand die letzte Beerdigung statt. Weitere Zeugen sind verschiedene Gebäude in Sulzbach, wie zum Beispiel die restaurierte Synagoge.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.