Sulzbach-Rosenberg
27.12.2023 - 15:56 Uhr

Sulzbach-Rosenberger bedroht mehrere Nachbarn und kommt in Gewahrsam

Ein Sulzbach-Rosenberger, der seinen Nachbarn angedroht hatte, er werde ihnen etwas antun, ist auf richterliche Anordnung in ein Gefängnis gekommen. Nicht zum ersten Mal, schon Anfang Dezember war der 54-Jährige einige Tage in Gewahrsam.

Zum zweiten Mal in diesem Monat ist ein 54-jähriger Sulzbach-Rosenberger ausgerastet, zum zweiten Mal kam er jetzt in Gewahrsam ins Gefängnis. Symbolbild: Petra Hartl
Zum zweiten Mal in diesem Monat ist ein 54-jähriger Sulzbach-Rosenberger ausgerastet, zum zweiten Mal kam er jetzt in Gewahrsam ins Gefängnis.

Am frühen Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus an der Franz-Schubert-Straße gerufen – nicht zum ersten Mal in diesem Monat. Ein 54-jähriger Bewohner hatte mehreren seiner Nachbarn gedroht, ihnen etwas anzutun. Außerdem soll er nach Angaben der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg einen Bewohner zum Faustkampf – Mann gegen Mann – herausgefordert haben.

Die Polizei musste den aggressiven Mann, der deutlich alkoholisiert war, in Gewahrsam nehmen, um weitere Straftaten zu unterbinden. Die Beamten fesselten ihn und brachten ihn zur Polizeiinspektion. Auch auf der Dienststelle gab der 54-Jährige keine Ruhe. Vielmehr widersetzte er sich sämtlichen Anweisungen der Beamten und wehrte sich gegen die laut Polizei "notwendigen Maßnahmen".

Wie es im Polizeibericht heißt, war der Mann erst Anfang Dezember ausgerastet und musste deshalb vom 5. bis 8. Dezember in einem richterlich angeordneten Gewahrsam in der Justizvollzugsanstalt Amberg bleiben. Auch jetzt verhängte eine Bereitschaftsrichterin wieder eine Ingewahrsamnahme, so dass der offenbar unbelehrbare Alkoholabhängige den Jahreswechsel in einer Justizvollzugsanstalt verbringen wird. Laut Polizei wird er "nicht vor Ende der ersten Kalenderwoche des Jahres 2024 die Freiheit wieder erlangen".

Sulzbach-Rosenberg05.12.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.