Sulzbach-Rosenberg
11.05.2021 - 15:15 Uhr

Sulzbach-Rosenberger Bürgermedaillenträger Erwin Kraus feiert 80. Geburtstag

Auf 80 Lebensjahre kann Erwin Kraus am Donnerstag, 13. Mai, zurückblicken. Bild: ksa
Auf 80 Lebensjahre kann Erwin Kraus am Donnerstag, 13. Mai, zurückblicken.

Der heimat- und traditionsverbundene Sulzbach-Rosenberger Buchautor und Bürgermedaillenträger Erwin Kraus feiert am Donnerstag, 13. Mai, seinen 80. Geburtstag. Dass er nicht im großen Kreis mit all seinen Vereinen, Freunden und der Familie feiern kann, hätte er nicht geglaubt. Geglaubt hat er aber immer an die These: „Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft, geben dem Leben die richtige Haltung.“

Erwin Kraus wurde am 13. Mai 1941 in Sulzbach-Rosenberg als Sohn des Maxhüttenarbeiters Michael Kraus und seiner Frau Rosina geboren. Er verbrachte seine ganze Jugend, ja sein ganzes Leben in Sulzbach-Rosenberg. 1955 lernte er in der Maxhütte den Beruf des Starkstromelektrikers. Ab 1959 war er als Elektriker im Drei-Schicht-Betrieb im Rohrwerk tätig. 1966 heiratete er seine Verlobte Renate, aus dieser Ehe gingen die beiden Söhne Armin und Achim hervor. Im Jahr 2016 verstarb seine Ehefrau, was für ihn ein schwerer Schicksalsschlag war. Schon als Neunjähriger trat er in die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg ein. Später wurde er Gruppenleiter. In den 60er-Jahren war er Gauführer und Zweiter Vorsitzender in Sulzbach. 1975 wurde er zum Stammesvorsitzenden gewählt. 1982 gründete er die Interessensgemeinschaft St. Georg und übernahm auch da den Vorsitz. Diese ging dann in die GSG über. Auch dort war er Vorsitzender und wurde später zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Pfarrei und Bergknappen

Ab 1982 war er 24 Jahre lang im Pfarrgemeinderat St. Marien tätig. Ferner engagierte er sich auch als Jugend- und Erwachsenenschöffe am Landgericht in Amberg. Er ist Zeugwart beim Bergknappenverein, Kassier bei den Bocherern, Kassenprüfer bei der KAB und Mitglied bei den Aquarienfreunden. Nebenbei bietet er noch historische Stadtspaziergänge an.

Als 1996 der Regionalsender OTV startete, war er als Video-Reporter dabei. Dabei ging es ihm in seiner 20-jährigen Berichterstattung immer um seine Heimatstadt Sulzbach-Rosenberg. Danach verwirklichte er seinen Traum vom Buchautor. Von 2008 bis 2021 brachte er neun Bücher heraus. In diesen geht es um Alt-Sulzbach und -Rosenberg, die Sulzbacher Gruben und den Bergknappenverein, die Maxhütte und um das Sulzbacher Brauwesen, das in drei Bücher gegliedert ist. Um das Brauwesen anschaulich zu machen, stellt er bei sich zu Hause derzeit aus alten, von ihm selbst restaurierten, Sulzbach-Rosenberger Brauereiutensilien ein Biergartenmuseum zusammen.

Hohe Einsatzbereitschaft

Es gibt Menschen, die sind so in der Tradition verwurzelt, dass man meint, sie wären selbst die Wurzel – so könnte man sein bisheriges Leben beschreiben. Für all seine Arbeit, seine Traditionspflege, sein ehrenamtliches Engagement und seine Einsatzbereitschaft für die Stadt Sulzbach-Rosenberg, verlieh ihm die Stadt im Februar 2019 die Bürgermedaille .

Das Herz des Jubilars schlägt vor allem auch für seine Familie, die ihn an seinem Ehrentag gerne gratuliert und hochleben lässt. An seinem 80. Geburtstag ist der Jubilar von 10 bis 13 Uhr zu Hause anzutreffen.

Sulzbach-Rosenberg12.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.