Badenixen und Wasserfrösche konnten es kaum erwarten, bis endlich am 30. Juni 2022 das generalsanierte Waldbad (Kosten von etwa 8 Millionen Euro) wieder seine Pforten öffnete. Becken, Wärmehalle, Badewassertechnik und eine Breitwellen-Rutsche – alles neu – erlebten in den ersten drei Monaten mit etwa 56 000 Besuchern einen wahren Ansturm. Gegenwärtig werden über die Wintermonate zwei weitere Rutschen mit einem Gesamtwert von rund 500 000 Euro aufgebaut.
Während in der ersten Phase, als noch verschiedene Bauarbeiten liefen und es einige Absperrungen gab, die Eintrittspreise nicht erhöht wurden, segnete der Stadtrat in seiner Dezembersitzung quasi kurz nach Badeschluss einstimmig eine neue Gebührenordnung ab, was in allen Kategorien zu spürbaren Preiserhöhungen führt. So gelten künftig folgende Eintrittspreise (Auswahl): Erwachsene 4 (bisher 3) Euro, Kinder 2,50 (1,70) Euro, Familien-Tageskarte 9 (7) Euro, ermäßigter Eintritt 2,50 (1,70) Euro, Feierabend-Tarif ab 17 Uhr für Erwachsene 2,50 (2) Euro und für Kinder 1,50 (1) Euro, Dauerkarten Erwachsene 95 (76) Euro, Dauerkarten Kinder 58 (46) Euro, Familien-Dauerkarten 130 (102) Euro, Partner-Dauerkarten 175 (127) Euro. Die zwei Stunden vor Badeschluss geltenden Feierabendtarife betragen für Erwachsene 2,50 (2) Euro und für Kinder 1,50 (1) Euro.
Darüber hinaus gibt es auch verschiedene Ermäßigungen, unter anderem für Inhaber des in Sulzbach-Rosenberg neueingeführten Stadtpasses. Die neue Waldbadgebührensatzung gibt es in der Detail-Übersicht zum Download auf der Stadt-Homepage unter dem Reiter „Rathaus“ und dann „Amtliche Bekanntmachungen“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.