Sulzbach-Rosenberg
17.06.2025 - 13:52 Uhr

Sulzbacher Georgspfadfinder feiern Heimkirwa erstmals mit "Voice mas"

Spanferkel und gegrillte Makrelen, "Voice mas" und "Phil Seccer Band": Die Heimkirwa der Sulzbach-Rosenberger Georgspfadfinder steigt ab Freitag, 20. Juni, am Josefshaus. Infos zu Programm und Essen, Parken und Kinderbetreuung.

Dass sie feiern können, haben die Sulzbach-Rosenberger Georgspfadfinder schon oft bewiesen. Nun stehen mit der traditionellen Heimkirwa erneut drei Tage Ausnahmezustand an – und die Bevölkerung ist eingeladen, das zünftige Fest am Pfadfinderheim neben dem Josefshaus in der Adolph-Kolping-Straße zu besuchen.

Los geht es bei einer erstklassigen Wetterprognose von 26 Grad und Sonnenschein am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr mit der Eröffnung. Eineinhalb Stunden später kehrt dann auch Leben auf der Bühne ein: Die "Phil Seccer Band", die sich selbst als "lässigstes Akustik-Trio Deutschlands" bezeichnet, und deren Markenzeichen der Cowboyhut ist, wird mit Country und Rockabilly unter den Gästen für Stimmung sorgen.

Kücheln nach eigenem Rezept

Am Samstag laden die Pfadfinder dann ab 15 Uhr zu Kaffee, Kuchen und Torten ein. Dabei gibt es neben Makrelen vom Grill auch rund 100 Kücheln, die begabte Helfer nach dem Rezept von Regina Hager und unter Anleitung von Sandra Stümpfl – das ist heutzutage selten – selber gebacken haben. Musik-Höhepunkt wird dann ab 19.30 Uhr der Auftritt der bekannten Party-Band "Voice mas", die zum ersten Mal auf der Heimkirwa zu sehen und vor allem zu hören ist. Die vier Bandmitglieder sind dafür bekannt, mit ihren Akustik-Gitarren jede Bühne zu rocken und ganze Festzelte ins Beben zu versetzen. Der Pfadfinderhof dürfte sich also schnell in eine Tanz- und Partyzone verwandeln.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen und sauren Bratwürsten und geht dann über in das Mittagessen mit zwei Spanferkeln vom Grill, die erfahrungsgemäß schnell verputzt sind. Am Nachmittag gibt es auch wieder Live-Musik – es tritt "In oiner Dur" auf und sorgt mit traditioneller bayerischer Musik für einen gemütlichen Kirwa-Ausklang.

Kinderbetreuung und Park-Tipps

Zum Essen werden neben den klassischen Bratwürsten an einem Pommes-Stand auch Fritten nach eigenem Pfadfinder-Rezept, Käse, Brezen und Snacks wie gebrannte Mandeln angeboten. Das Bier steuert die Brauerei Fuchsbeck bei. Da die Georgspfadfinder ein katholischer Jugendverband sind, gibt es natürlich auch wieder Kinderbetreuung mit Spielen und Schminken, die von manchen Gruppenleitern am Samstag (16 bis 19 Uhr) und Sonntag (11 bis 13 und 16 bis 18 Uhr) organisiert wird.

Die Kirwachefs Paula Pilhofer, Thomas Zellerer und Hans-Peter Stümpfl weisen Gäste auf fehlende Stellplätze in der Adolph-Kolping-Straße und im Josefshaus-Hof hin. Gute Parkmöglichkeiten gibt es hingegen am Großparkplatz in der Bayreuther Straße, circa 150 Meter vom Kirwagelände entfernt.

Offiziell veranstaltet wird die Heimkirwa vom Georgspfadfinder Sulzbach-Rosenberg e.V. und der GSG (Gemeinschaft St. Georg). Insgesamt sind rund 50 Helfer, darunter auch etliche Kinder und Jugendliche, an der Kirwa selbst, dem Auf- und Abbau und der Organisation beteiligt. Alle Einnahmen kommen der pfadfinderischen Jugendarbeit zugute.

Sulzbach-Rosenberg13.06.2025
OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg12.06.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.