Sulzbach-Rosenberg
28.09.2023 - 17:15 Uhr

SV Loderhof/Sulzbach schuldenfrei und mit steigenden Mitgliederzahlen

Beim SV Loderhof/Sulzbach herrscht eitel Sonnenschein über die Entwicklung des vergangenen Jahres. Es ist das Geschehen beim DFB, das den Vorsitzenden Achim Bender in der Jahreshauptversammlung zu einer Art Wutrede anstachelt.

von mfh
Die Vereinsführung, der Beirat und die Spartenleiter sind stolz auf die Entwicklung des SV Loderhof/Sulzbach.. Bild: mfh
Die Vereinsführung, der Beirat und die Spartenleiter sind stolz auf die Entwicklung des SV Loderhof/Sulzbach..

Die Mitgliederzahlen des Sportvereins Loderhof/Sulzbach (SVL) entwickeln sich sehr positiv. Das erläuterte der Vorsitzende Achim Bender in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung. Einen steilen Anstieg habe es heuer von 694 auf 750 Mitglieder gegeben (dazu die Infobox). Der Zuwachs sei vor allem bei Kindern und Jugendlichen enorm.

Auch finanziell stehe der Verein auf gesunden Beinen. Die Feiern des 50-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr und der Hindernislauf Rats-Run, der heuer Start und Ziel am SVL-Sportheim an der Postleite hatte, hätten sich sehr positiv bemerkbar gemacht. Die Bandenwerbung und die Vereinsgaststätte seien ebenfalls wichtige Einnahmequellen. Kassier Kurt Hösl bestätigte diese Ausführungen, und Kassenprüfer Gerald Schirmer wies darauf hin, dass der Verein durch das sehr gute Ergebnis gewerbesteuerpflichtig sei. Nach der letzten Tilgungszahlung für ein Darlehen im Jahr 2022 stehe er schuldenfrei da.

Sportlich derzeit Luft nach oben

Denis Mutzbauer gab zu, dass die Euphorie unter den Fußballern für die Saison 2023/2024 groß gewesen sei, nachdem die Erste Mannschaft auf einem stabilen fünften Platz gelandet war. Die Zielsetzung werde aber wohl dieses Jahr nicht erreicht. Das gelte auch für die Zweite Mannschaft, in der die Trainingsbereitschaft gering sei. Derzeit sei sie Tabellenletzter.

Jugendleiterin Sandra Wein hatte für die Versammlung Zahlen über die Nachwuchsmannschaften parat. In Spielgemeinschaften mit dem SV Kauerhof besetze der SVL die Altersstufen von der A- bis D-Jugend. Für die jüngeren Kicker der E-, F- und G-Jugend werde nächstes Jahr flächendeckend das Spielkonzept Minifußball eingeführt, bei dem Spielfelder, Mannschaftsgröße, Bälle und Tore mit dem Alter der Kinder wachsen.

Minifußball "der größte Quatsch"

Das war das Stichwort für den Vorsitzenden Achim Bender, seinem Ärger über diese Reform Luft zu machen: "Dieser Minifußball ist der größte Quatsch, den man sich einfallen lassen kann." Bender missfiel aber noch mehr am Gebaren des DFB: "Der Bundestrainer bekommt 400.000 Euro im Monat. Für was? Wir an der Basis bräuchten das Geld dringend für unsere Jugend!" Die anwesenden Mitglieder sparten nicht mit Applaus.

Über die Turnsparte und die positive Entwicklung ihrer zwölf Gruppen referierte Gerda Donhauser. Vor allem die Tanzsportgruppe Move & Dance befinde sich im Aufwind. Nach vier Probestunden im April und Mai gibt es jetzt ein wöchentliches Treffen mit der Tanzlehrerin Tatjana Schmidt.

In seinem Grußwort wies Bürgermeister Michael Göth auf die gesellschaftliche Aufgabe der Vereine hin. "Der Mitgliederzuwachs ist auch ein deutlicher Beweis einer hervorragenden Arbeit der Führungsmannschaft des SVL."

Beitragsanstieg nach zwölf Jahren

Zur Mitgliederversammlung wurde ein Antrag gestellt, die Beiträge anzupassen. Die aktuellen Sätze gelten seit 2011. Der Beirat hatte folgenden Vorschlag für den neuen Jahresbeitrag erarbeitet: Kinder 36 Euro (bisher 30 Euro), Jugendliche 46 Euro (bisher 42 Euro), Erwachsene 70 Euro (bisher 60 Euro), Rentner 60 Euro (bisher 54 Euro) und Familien 140 Euro (120 Euro). Mit Ausnahme des neuen Kinderbeitrags, den zwei Anwesende ablehnten, gab es jeweils ein einstimmiges Ja zu den Summen. Wie der Vorsitzende Bender erklärte, liege der SVL im Vergleich zu ähnlichen Vereinen immer noch unter dem Durchschnitt.

Hintergrund:

Mitgliederzahlen des SV Loderhof/Sulzbach

  • Ende 2010: 611 Mitglieder
  • Ende 2020: 688 Mitglieder
  • Januar 2023: 694 Mitglieder
  • September 2023: 750 Mitglieder
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.