Bei der achtjährigen Mia aus Kastl (Landkreis Amberg-Sulzbach) haben Ärzte im vergangenen Jahr die seltene Erbkrankheit Fanconi-Anämie festgestellt. Sie beeinträchtigt das blutbildende System schwer. Das Mädchen ermüdet deshalb bei körperlicher Anstrengung schnell und darf, um Infekte zu vermeiden, nicht zur Schule gehen. Nur eine Stammzellenspende kann Mia und ihrer Familie wieder ein normales Leben ermöglichen.
Vor Weihnachten liefen in Kastl und Ursensollen Typisierungsaktionen, weitere in Amberg und Weiden folgten im Januar. Nun gibt es am Samstag, 8. Februar, auch in Sulzbach-Rosenberg eine Chance, Mia oder anderen Schwerkranken zu helfen. Kurzfristig kam die Anfrage an den Sportverein Illschwang, seine zugkräftigen Fußball-Hallenturnier-Tage am Wochenende für eine solche Aktion zu nutzen. Der SVI stimmte sofort zu, ebenso der Schulleiter Peter Danninger.
Während in der Sporthalle das runde Leder rollt, können sich Gäste nebenan in der Krötensee-Mittelschule am Samstag, 8. Februar, von 16 bis 22 Uhr für die Deutsche Knochenmarkspender-Datei typisieren lassen. Mitmachen kann jede gesunde Person im Alter zwischen 17 und 55 Jahren. Marco Kind, der Zweite Vorsitzende der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder im Landkreis Amberg-Sulzbach, bringt das Verfahren auf eine griffige Formel: "Mund auf. Stäbchen rein, Spender sein." Das kann nicht nur Mia, sondern auch allen anderen Kranken helfen, die in einer vergleichbaren Situation sind.
Von Freitagabend bis Sonntagabend veranstaltet der SV Illschwang in der Krötenseesporthalle in Sulzbach-Rosenberg sein Hallenmasters auf Kunstrasen mit Rundumbande. Auf diesem besonderen Bodenbelag, der extra für diesen Anlass verlegt wird, laufen insgesamt sechs Fußballturniere ab. Während der Typisierungsaktion liefern sich Damenmannschaften aus der Region einen Wettbewerb mit vielen Lokalderbys. Aber zur Typisierung in der Schule können natürlich auch Leute kommen, die nicht beim Fußball zuschauen wollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.