Sulzbach-Rosenberg
13.04.2022 - 17:09 Uhr

Verein Schlacken steigert den Erlebnisfaktor in Sulzbach-Rosenberg

von mfh

Erlebnisse in und um Sulzbach-Rosenberg zu schaffen, hat sich der Verein Schlacken bei seiner Gründung im Herbst 2019 auf die Fahnen geschrieben. "Diesem Ziel sind wir in den beiden vergangenen Jahren trotz Corona sehr nahe gekommen", bilanzierte der Vorsitzende Stefan Thar bei der Jahreshauptversammlung das soziale Engagement während des Lockdowns und die sportlich orientierten Veranstaltungen wie Hindernislauf und Schlackenmarsch.

"Gerade der Große und Kleine Schlackenmarsch haben den Fokus der bundesweiten Sportcommunity auf Sulzbach-Rosenberg gelenkt", berichtete der Zweite Vorsitzende Andy Moser von Teilnehmern, die deswegen bis aus Hamburg in die Oberpfalz gefahren sind. "Das familiäre und trotzdem professionelle Ambiente wird von den Läufern hoch geschätzt", erklärte Moser weiter, "deswegen haben wir auch beim Kleinen Schlackenmarsch bei 400 Teilnehmern den Riegel vorgeschoben."

Die Sparte Ist-noch-gut-Station habe sich etabliert und werde von Besuchern aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus geschätzt; die Abteilung Flüchtlingshilfe sei derzeit voll beschäftigt, berichteten die jeweiligen Spartenleiter. Peter Ostermann, der Initiator der Hofflohmärkte, zeigte sich mit der Aussteller- und Besucherzahl der monatlichen Samstagsveranstaltung sehr zufrieden.

Beim Tagesordnungspunkt Wünsche und Pläne wurde den Mitgliedern das angedachte Projekt Begegnungszentrum erläutert. Die Premiere des Wirtshauskinos steht für Ende April in den Planungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.