Sulzbach-Rosenberg
09.03.2022 - 11:25 Uhr

Verjüngtes Team übernimmt das Ruder beim Arbeiterkameradschaftsverein Sulzbach-Rosenberg

Mit einem neuen Vorsitzenden treibt der Arbeiterkameradschaftsverein in Sulzbach-Rosenberg die Vorbereitungen für seine 140-Jahr-Feier voran.

von mfh

79 Mitglieder des Arbeiterkameradschaftsvereins Sulzbach-Rosenberg kamen am Sonntag zur Jahreshauptversammlung im Kettelerhaus zusammen. In ihrer Eröffnungsrede bedankte sich die noch amtierende Vorsitzende Maria Schütz für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und nahm vorweg, dass sie bei den Neuwahlen nicht mehr kandidieren werde.

Landrat Richard Reisinger würdigte in einem Grußwort das Engagement des Vereins. Bürgermeister Michael Göth bemerkte, dass mit den Feierlichkeiten anlässlich des 140-jährigen Jubiläums des Vereins eine wichtige Aufgabe bevorstehe. Er sprach die Hoffnung aus, dass sich in den Neuwahlen eine schlagkräftige Mannschaft dafür zusammenfinden werde.

Der Bericht von Schriftführerin Sigrid Rösl-Koller kreiste ebenfalls schon um die Jubiläumsveranstaltungen, mit deren Organisation bereits im vergangenen Sommer begonnen worden sei. Obwohl die Einnahmen vom Osterbrunnenfest zuletzt fehlten, stehe der Verein mit aktuell 519 Mitgliedern auf gesunden Beinen, erklärte die Kassiererin Gunda Sigl.

Bei den anschließenden Neuwahlen sprachen sich die Mitglieder einstimmig für Manuel Neidel als neuen Vorsitzenden aus. Der bisherige Vize hatte sich schon in den vergangenen Monaten intensiv um künftige Projekte wie das Jubiläumsfest gekümmert. Näheres zu den im September geplanten Feiern werde der Verein in Kürze über ein Pressegespräch bekannt machen, kündigte Neidel an. Seiner Vorgängerin Maria Schütz dankte er mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit.

Die weiteren Posten in der Führungsmannschaft werden teils von jüngeren, teils von erfahrenen Kräften besetzt. Das Amt der Zweiten Vorsitzenden übernimmt Sonja Oppermann. Kassiererin Gunda Sigl wird in ihren Aufgaben von Marlies Rieß unterstützt; Schriftführerin Sigrid Rösl-Koller hat Renate Dümmler zur Seite. Zeltwarte sind Hermann Gradl und Stefan Sigl, Wanderwart ist Erwin Götz und EDV-Beauftragter Achim Fischer. Als Beisitzer betätigen sich Waldemar Fuchs, Christina Luber, Christian Rösel, Brigitte Oppermann, Manuela Eichler und Petra Mittelmeyer. Die Kasse prüfen Stefanie Ertel und Domenica Rösel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.