Der Weiße Sonntag bescherte Sulzbach-Rosenberg als einer von drei Markttagen im Jahr stets einen Besucheransturm aus der Umgebung - bis die Coronapandemie kam und zu einer Zwangspause in den vergangenen beiden Jahren zwang. Jetzt erlaubt es das Auslaufen der Schutzmaßnahmen wieder, den beliebten Verkaufsmarkt abzuhalten. Dem Weißen-Sonntag-Markt steht am 24. April in seiner altbewährten Form nichts im Wege. Er erstreckt sich in der Altstadt von Sulzbach-Rosenberg auf den Luitpoldplatz, die Neustadt und die Rosenberger Straße. Zahlreiche Fieranten erwarten an ihren Ständen Jung und Allt zu einem erlebnisreichen und vergnüglichen Bummel. Von 8.30 Uhr morgens bis 18 Uhr abends werden Händler aus allen Branchen ihre Ware feilbieten und für ein buntes Marktspektakel sorgen. Von 13 bis 17 Uhr öffnen auch die Geschäfte ihre Pforten, die für ihre Kunden an diesem Tag so manches Schnäppchen und Sonderaktion bereithalten. Die Gastronomie lädt ein, eine Pause einzulegen und sich zu stärken.
Während des ganztägigen Markts am Weißen Sonntag ist die Innenstadt für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die zahlreichen Parkmöglichkeiten rund um das Stadtzentrum erleichtern den Besuchern ein stressfreies Einkaufserlebnis. Trotz der gelockerten Hygieneregeln sollte der Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen den Besuchern eingehalten werden, appelliert die Stadt. Wo das nicht möglich ist, empfiehlt sie das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.