Seit 1952 wird zwei Wochen vor dem 1. Adventssonntag der Volkstauertag für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft begangen. Dieses Jahr aus Corona-Gründen nur als stilles Gedenken ohne Rahmenprogramm. Bürgermeister Michael Göth und der Vorsitzende der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Sulzbach-Rosenberg, Franz Schneller, legten Kränze am Ehrenmal auf dem Friedhofsberg nieder. „Stilles Gedenken“, so der Bürgermeister, „kann auch laut sein und so erinnern wir uns der heute noch gültigen Worte von Reichstagspräsident Paul Löbe während der Gedenkveranstaltung im Reichstag am Volkstrauertag 1922: ,Leiden zu lindern, Wunden zu heilen, aber auch die Toten zu ehren, Verlorene zu beklagen, bedeutet die Abkehr vom Hass, bedeutet die Hinkehr zur Liebe, und unsere Welt hat Liebe not‘.“
Sulzbach-Rosenberg
15.11.2020 - 15:46 Uhr
Volkstrauertag am Ehrenmal: „Abkehr von Hass und Hinkehr zur Liebe“
von mfh
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.