Die vielen Schilder "Absolutes Halteverbot" in Rosenberg sind gern gesehen, sind sie doch ein eindeutiges Zeichen, dass das Kirwa-Wochenende bevorsteht. Die Kirwa-Gemeinschaft hat sich gut darauf vorbereitet, wie Bennie Neidel, der Vorsitzende des Vereins, erklärt: "Dieses Jahr werden elf Kirwapaare den Baum austanzen. Die letzte Tanzprobe ist schon Vergangenheit. Wir sind bereit."
Das Festwochenende läutet am Freitag, 30. August, um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche ein. Danach geht’s in den Fischergarten zum Schlachtschüsselessen. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen.
Traditionsgemäß beginnt der Kirwa- und Standbetrieb am Samstag, 31. August, nach dem Baumaufstellen um 15 Uhr. Am Kirwaplatz heizen ab 19 Uhr die Boarischen Buam ein. Auf die Bühne an der Ist-noch-gut-Station des Schlackenvereins wird dieses Jahr verzichtet. Christian Koch, der Vorsitzende des Vereins, nennt gute Gründe dafür: "Dieses Jahr feiert ja die Feuerwehr wieder mit. So schaffen wir auf dem Weg vom Kirwa-Platz zur Wehr eine ruhigere Zone zum Unterhalten und Erholen." Die Feuerwehr, die wegen ihrer Jubiläumsfeiern bei der Kirwa 2023 pausierte, wird wieder viel Abwechslung bei Verpflegung und Musik anbieten. Am Samstag geben sich im Feuerwehrhaus Dingl-Dangl die Ehre, am Sonntag Die Allerscheynst´n.
Einen Mittagstisch mit Ente, Schäuferl und Braten bieten am Sonntag, 1. September, die Ist-noch-gut-Station in Zusammenarbeit mit dem Gasthaus Kreiner, das Café Fischer mit musikalischer Begleitung von Jedesmol anerschd und, direkt auf dem Kirwaplatz, der Partyservice Alex. Das Einholen der Kirwamoila startet am Sonntag um 14.30 Uhr, anschließend wird mit den Birgländer Musikanten als musikalische Unterstützung der Baum ausgetanzt. Abends übernehmen die Alfelder Musikanten die Bühne und das musikalische Geschehen auf dem Kirwaplatz.
Die Birgländer Musikanten sind am Montag, 2. September, erneut vor Ort und begleiten das Austanzen der Alten und den weiteren Tanzabend auf dem Podium am Kirwabaum. Im Fischergarten startet am Montag der Festbetrieb traditionell mit Mittagessen und Musik von der Formation Voice Mas.
Auf der 44. Kirwa in Rosenberg werden wie gehabt jede Menge Schmankerl und Köstlichkeiten angeboten. Neu ist dieses Jahr der Anbieter Tankaya mit Zwiebelrosen und Spiralkartoffeln. Das Kinderkarussell steht beim Gänsanger-Brunnen. Über den Stand von Spielwaren Ostermann werden sich die Kleinen freuen. Ein Live-Happening verspricht am Samstag und Sonntag das Küchelbacken von Ingeborg Kreiner bei der Ist-noch-gut-Station.
Mit der Tradition des Geldbeutelwaschens in der Flei gegen 18 Uhr wird die 44. Rosenberger Kirwa am Dienstag, 3. September, unwiderruflich beendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.