Sulzbach-Rosenberg
10.08.2023 - 13:40 Uhr

Werkzeuge und Ladestationen für Fahrradtouristen in Sulzbach-Rosenberg

Der Fahrradtourismus nimmt auch in Sulzbach-Rosenberg zu. Deshalb bietet die Stadtverwaltung den Radlern seit Donnerstag, 10. August, mehr Service und Komfort an.

Vorstellung neuen E-Bike-Ladestation mit Service-Säule für Fahrräder am Luitpoldplatz. Bild: Wolfgang Steinbacher
Vorstellung neuen E-Bike-Ladestation mit Service-Säule für Fahrräder am Luitpoldplatz.

Die Forderung nach neuen Mobilitätskonzepten und der Ausbau des Fahrradverkehrs in den Kommunen stehen auch in Sulzbach-Rosenberg schon seit längerem im Raum. Durch die Stadt verläuft zudem der hochfrequentierte Fünf-Flüsse-Radweg, der in den letzten Jahren für einen gleichbleibenden Zustrom an Fahrradtouristen gesorgt hat. Über eine derartige Belebung der Innenstadt freut sich die Stadtverwaltung und hofft auf Synergieeffekte für Gastronomie, Handel und Gewerbe.

Damit diese Attraktivität für Fahrrad-Durchreisende noch zusätzlich erhöht wird, hat die Stadt am Donnerstag, 10. August, am Luitpoldplatz und an der Flei in Rosenberg je eine Service-Säule mit Radlerwerkzeug und eine E-Bike-Ladestation für die Öffentlichkeit freigegeben. „Die Servicestation und die Fächer der E-Bike-Akkuladestationen sind mit Münzpfandschlössern versehen. An der Servicestation sind mehrere Werkzeuge für die Reparatur eines Fahrrades vorhanden. Das Rad kann dazu über zwei Bügel gehängt werden“, so Christine Schaller-Kokesch vom Baureferat der Stadt.

Wie es beim Ortstermin weiter hieß, gebe es an der E-Bike-Ladestation drei Fächer, in denen man die Akkus aufladen könne, das Ladegerät müsse vom Nutzer mitgebracht werden. Hier seien die Fächer ebenfalls mit Münzpfandschlössern ausgestattet. Die Gesamtkosten belaufen sich für die Standorte Rosenberg und Sulzbach auf 20 500 Euro. Die Tiefbauarbeiten leistete die Firma Gnan & Köper, vom Bauhof wurde die Montage übernommen.

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg31.07.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.