Metzgerei, Gastwirtschaft und Fremdenzimmer - der Schiessl-Metzger im Zentrum von Teunz ist ein alteingesessener Familienbetrieb, den es früher fast in jedem Ort gab. Die Pension ist aufgegeben, die Wirtschaft betreibt Bernhard Schiessls Mutter noch gelegentlich für Stammgäste und Veranstaltungen. Der Laden ist zu. Wer jedoch Landmetzgerei Schiesslgoogelt, stößt auf ein Angebot, das weit über Schnitzel und Schinken hinausgeht. Bernhard Schiessl hat den Verkauf komplett ins Netz verlegt und den Metzgerbetrieb aufgegeben. Er hätte investieren müssen und eine Nachfolge habe sich nicht abgezeichnet, nennt er Oberpfalz-Medien zwei Gründe.
Erfahrung mit dem Versand von Wurst und Fleisch hat die Metzgerei seit Jahrzehnten, genauer seit in den 70er Jahren viele Norddeutsche und Berliner im östlichen Landkreis Schwandorf ihren Urlaub verbrachten. Wie es dazu kam, erzählt Bernhard Schiessl: "Die Urlauber wollten unsere Wurst auch zu Hause genießen. Es gibt im Norden keine solche Vielfalt. Also haben wir diesen Kunden unsere Waren zugeschickt." Diese Gefälligkeit markiert den Einstieg in den Versandhandel, der mit einem Bestellkatalog expandiert, aber noch nebenbei läuft.
Mehrere Bestseller
Bernhard Schiessl springt frühzeitig auf den Internet-Zug auf, genauso wie auf die Vermarktung durch Verkaufsfernsehen. Seinen ersten Onlineshop eröffnet der Metzgermeister 1997. Inzwischen ist er nicht nur mit der Homepage im Netz zu finden, sondern auch auf verschiedenen Plattformen. 45 000 bis 50 000 Artikel hat die Landmetzgerei 2021 allein über Amazon verkauft, nennt er eine Zahl. Als Bestseller zählt der Teunzer Weißwurst, Leberkäs, Schwarzwürstchen, aber auch Wurst in Dosen auf. Das Sortiment beschränkt sich nicht mehr auf Fleisch- und Wurstwaren. Auf der Produktpalette finden sich Nudeln, Marmeladen - "Sie stellt eine Hausfrau aus der Nähe her." - Honig und Fertiggerichte. "Sie kochen wir selber." Bernhard Schiessl hat die Metzgerei in einen Online-Lebensmittelversorger umgewandelt, dessen Sortiment von kleinen Betrieben aus der Umgebung gespeist wird.
Und so funktioniert's: Die Kundenwünsche laufen per Mail, nur noch wenige per Telefon, in Teunz ein. Die Bestellungen werden ausgedruckt. Die Ausdrucke übernehmen zusammen mit Rechnung und Adressaufkleber die Funktion des Laufzettels. Neben dem Kühlraum wird das Paket zusammengestellt, von 200 Gramm Leberwurst bis zu mehreren Kilo Schweinebraten und Rindfleisch. Die Ware rollt zum Verpacken. 200 Gramm Leberwurst, um bei diesem Beispiel zu bleiben, kommen in eine Styroporbox, Schweinebraten, Schwarzwürste und Geräuchertes in eine mit Styropor ausgekleidete Pappschachtel.
Der Leberkäse, der sich an diesem Tag auf den Weg zum Kunden macht, erhält als Beipack noch einen Eisbeutel, damit er's schön kühl hat. Adresse drauf und ab geht's zum Rollwagen der Post. Nachmittags werden die Pakete abgeholt, nur freitags nicht und samstags ist generell geschlossen. Das Risiko, dass mal ein Päckchen das Wochenende beim Zusteller verbringt, wird so ausgeschlossen. Innerhalb von 12 bis 24 Stunden soll der Kunde die Ware in Empfang nehmen.
Nichts geht ohne Marketing
In der Weihnachtszeit, dem Hauptgeschäft, werden zwei Verpackungslinien gefahren, um die Aufträge abzuarbeiten. Diese landen überwiegend übers Wochenende im E-Mail-Postfach. 95 Prozent der Ware wird in Deutschland verzehrt Bernhard Schiessl spricht auch von Kunden in Österreich und den Niederlanden. "Unsere Stammkunden sind vor allem ältere Mitbürger, die oft nicht mehr mobil sind. Corona hat uns insgesamt einen Schub nach vorne gebracht", sagt er. Ein Selbstläufer ist das Online-Geschäft nicht. "Wenn du ein halbes Jahr nichts machst, wirst du vergessen." Deshalb wird freitags der Newsletter verschickt, deshalb gibt es Angebote für Neukunden und Testpakete. Und er will seine Netzpräsenz auf Facebook und Instagram ausdehnen.
Landmetzgerei Schiessl
- Seit 1934 Metzgerei mit Gastwirtschaft und Fremdenzimmer
- 1970er Jahre Beginn Versandhandel
- 1997 erster Online-Shop für Fleisch- und Wurstwaren
- 2003 Zusammenarbeit mit Ebay
- 2011 Zusammenarbeit mit Amazon
- 2012 Verkaufsfernsehen
- 2018 Schließen der Metzgerei, ausschließlich Online-Handel mit regionalen Produkten
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.