Theisseil
30.04.2019 - 16:56 Uhr

Rizinusstrauch und Pimpernelle

Es hat sich schon eingebürgert, dass die Siedlergemeinschaft vor den Eisheiligen eine Pflanzenbörse organisiert.

Ein großes Sortiment bieten die Mitglieder im Siedlerverein Theisseil bei ihrer Pflanzentauschbörse im Bauhof Letzau. Auch Bürgermeisterin Marianne Rauh und Heribert Schiller (rechts) stöbern. Bild: zer
Ein großes Sortiment bieten die Mitglieder im Siedlerverein Theisseil bei ihrer Pflanzentauschbörse im Bauhof Letzau. Auch Bürgermeisterin Marianne Rauh und Heribert Schiller (rechts) stöbern.

Auch heuer hat die Vorstandschaft um Heribert Schiller im Bauhof Letzau wieder die Halle ausgeräumt. Die Helfer stellten Tische auf, Mitglieder hatten in ihren Treibhäusern Pflanzen groß gezogen und diese für die Pflanzenbörse bereitgestellt. Unzählige Tomatensorten waren in Kisten aufgebaut und angepriesen, blühende Paprikasträucher, Erdbeerpflanzen, Himbeeren gelb und rot, Johannisbeeren und Brombeeren.

Eine Vielzahl von Küchenkräutern wie Bergbohnenkraut, Pimpernelle, Hugominze, Mangold sowie rote Rüben und Kürbisse standen in den Töpfen parat. Auch Blumen, vom roten Mohn bis zu Geranien und Petunien waren im Angebot, bis hin zum toll blühenden Rizinusstrauch, der allerdings giftig ist. Wer Pflanzen mitbrachte, durfte sich auch welche aussuchen und tauschen. Verlangt hat der Vorsitzende nur eine Spende, die dann wieder an karitative Aktionen weiter gereicht wird. Auch Bürgermeisterin Marianne Rauh hatte sich mit Tomatenpflanzen eingedeckt. Wer etwas Zeit mitbrachte, durfte sich zu Kaffee und Kuchen hinsetzen, Unterhaltung und Smalltalk war gewünscht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.