Tirschenreuth
12.08.2021 - 16:40 Uhr

Corona-Kurve im Landkreis Tirschenreuth zeigt weiter nach oben

Den vierten Tag in Folge gibt es im Landkreis Tirschenreuth neue Coronafälle: insgesamt 15. Die 7-Tage-Inzidenz wird daher am Freitag über 20 liegen.

Im Landkreis Tirschenreuth hat es am Donnerstag vier weitere positive Coronatests gegeben. Symbolbild: Matthias Bein/dpa
Im Landkreis Tirschenreuth hat es am Donnerstag vier weitere positive Coronatests gegeben.

Die Kurve der Corona-Neuinfektionen im Landkreis Tirschenreuth zeigt weiterhin nach oben. Am Donnerstag meldete Landratsamt-Pressesprecher Walter Brucker vier neue Fälle. Dies stammen aus den Gemeinden Waldershof, Kulmain und Kemnath. Die 7-Tage-Inzidenz wird am Freitag daher wahrscheinlich auf 21 steigen.

Wie Brucker auf NT-Nachfrage erklärte, befinden sich unter den insgesamt 15 neuen Fällen seit Montag einige Reiserückkehrer. Ein Gerücht, dass es sich bei den Fällen in Kemnath um eine einzige Reisgruppe handle, konnte er nicht bestätigen. "Es gibt nach Auskunft des Gesundheitsamts keinen generellen Zusammenhang."

Noch immer läuft die Impfkampagne im Landkreis. Eigentlich hätte am Mittwoch der Impfbus bei Cube in Waldershof stehen sollen. Hier kam es nach Auskunft von Fabian Polster von der Pressestelle des Landratsamts aber wegen eines Missverständnisses zu einer Änderung. Zunächst sei geplant gewesen, unmittelbar vor dem Cube-Gelände zu impfen, dort gab es aber Probleme mit der Zugänglichkeit. "Das Unternehmen stellte uns dann dankenswerterweise einen alternativen Standort zur Verfügung, der aber etwas schwerer zu finden gewesen wäre. Daher haben wir in Absprache mit der Firma den Standort an den Edeka in Waldershof verlegt", so Polster.

Für alle, die den Impfbus am Mittwoch nicht finden konnten, nennt der Sprecher auch eine Alternative: Der Bus macht am Samstag, 21. August, von 9 bis 13 Uhr am Rewe in Neusorg Halt. Zudem sei eine weitere Impfaktion in Waldershof angedacht.

OnetzPlus
Tirschenreuth12.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.