Erst der Test, dann der Unterricht: Zum Schuljahresstart muss jeder Schüler negativ auf Corona getestet sein. Daher gibt es im Landkreis Tirschenreuth ein erweitertes Testangebot am Sonntag und Montag, 12. und 13. September. „Bitte lassen Sie Ihre Kinder in der letzten Ferienwoche auf das Coronavirus testen – am besten mit einem PCR-Test in einem Testzentrum oder auch mit einem Schnelltest in einer Teststation oder einer Apotheke. Jede Infektion, die schon vor Schulbeginn erkannt wird, erhöht die Sicherheit für die Mitschülerinnen und Mitschüler in den ersten Unterrichtstagen, verhindert Infektionen und Quarantäneanordnungen“, hat sich schon Ende Juli Kultusminister Michael Piazolo in einem Schreiben an die Eltern gewandt.
Das Landratsamt Tirschenreuth und das Rote Kreuz Tirschenreuth schließen sich dieser Bitte laut Mitteilung an und erweitern das Testangebot:
- Testzentrum Tirschenreuth: Sonntag, 12. September, 13 bis 17 Uhr; Montag, 13. September: 8 bis 16 Uhr
- Testzentrum Waldsassen: Sonntag, 12. September, 13 bis 16 Uhr; Montag, 13. September: 10 bis 18 Uhr
- Teststation Kemnath: Sonntag, 12. September, 13 bis 16 Uhr; Montag, 13. September: 9 bis 13 Uhr
An diesen Testzentren/-stationen sind sowohl PCR-Test (48 Stunden gültig) als auch Schnelltests (24 Stunden gültig) möglich. Eine Registrierung ist über folgenden Link möglich: https://brk-krisenstab.de/covidtest.php. Ebenso steht unter diesem Link eine Übersicht über weitere Testmöglichkeiten:
- Schnellteststation Bärnau: Montag, 13. September, 14 bis 16.30 Uhr
- Schnellteststation Erbendorf: Montag, 13. September, 16 bis 18 Uhr
- Schnellteststation Konnersreuth: Montag, 13. September, 16 bis 18 Uhr
- Schnellteststation Mitterteich: Montag, 13. September, 18 bis 19 Uhr
"Jeder hat die Gelegenheit, sich testen zu lassen", wirbt Schulamtsleiter Rudolf Kunz, einen dieser vielen Termine wahrzunehmen. Kinder, die nicht getestet zum Schulstart kommen, müssen dann am ersten Unterrichtstag in ihrer Schule einen Schnelltest machen. Und so geht es nach derzeitigem Stand weiter: Ungeimpfte Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen der Schule weiterhin regelmäßig getestet. Grundschulkinder machen zwei Mal pro Woche einen Lolli-Test. Schüler an weiterführenden Schulen machen drei Mal pro Woche einen Schnelltest.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.