Vor sechs Jahren kam es noch im Tirschenreuther Kreistag zu größeren Diskussionen: Denn die Grünen bekamen keinen Sitz im Kreisausschuss. Er ist das wichtigste Gremium in der Kreispolitik. Hier werden alle relevanten Entscheidungen getroffen und dem Kreistag zur Beschlussfassung empfohlen. Die CSU hatte damals die Berechnung nach d'Hondt durchgesetzt, anstatt Hare-Niemeyer oder Sainte-Laguë/Schepers. Die Berechnungsgrundlage war diesmal aber eigentlich egal: Denn den Grünen stand so oder so ein Sitz zu. Damit ist die Ökopartei genau so wie die SPD und Zukunftsliste im Kreisausschuss mit einem Mitglieder vertreten. Die Freien Wähler entsenden zwei Räte und die CSU fünf.
Einzig beim Rechnungsprüfungsausschuss gab es eine kleine Meinungsverschiedenheit. SPD-Fraktionssprecher Uli Roth beanspruchte für seine Partei "in guter Tradition" den Posten des Vorsitzenden und schlug Johann Brandl vor. Die CSU schickte Marion Höcht ins Rennen. Die Krummennaaber Bürgermeisterin setzte sich bei der Abstimmung mit 28:23 durch. Für Brandl blieb das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden. Bei dieser Wahl votierten 36 für den Mitterteicher und 15 für Bernhard Schmidt (FW).
Bei der Geschäftsordnung strich CSU-Fraktionssprecher Bernd Sommer die Einführung des Ratsinformationssystem heraus. "Die Digitalisierung kehrt bei uns stärker ein", kommentierte Sommer. Und auch Landrat Roland Grillmeier griff diesen Punkt auf: "Die Digitalisierung wird eines der Hauptthemen in den nächsten sechs Jahren sein", kündigte er an. Darunter falle natürlich auch die Verwaltung. Daher werde auch der Ausschuss für Demografie, ländlicher Raum und Landkreisentwicklung um den Bereich Digitalisierung erweitert. Darauf verwies Matthias Grundler, Sprecher der Zukunftsliste.
Die Ausschüsse
Kreisausschuss: CSU: Franz Stahl, Roman Schäffler, Toni Dutz, Bernd Sommer, Margit Bayer. FW: Hans Klupp, Ely Eibisch. SPD: Uli Roth. Zukunft: Matthias Grundler. Grüne: Heidrun Schelzke-Deubzer. Jugendhilfeausschuss
CSU: Peter Gold, Tina Zeitler. FW: Manuela von Podewils. SPD: Thomas Döhler. Zukunft: Julia Thoma.
Rechnungsprüfungsausschuss: CSU: Marion Höcht (Vorsitzende), Peter Gold, Lothar Müller. FW: Bernhard Schmidt. SPD: Johann Brandl (stellvertretender Vorsitzender). Zukunft: Matthias Grundler. Grüne: Josef Schmidt.
Ausschuss für Abfallwirtschaft, Landwirtschaft, Umwelt und Energie : CSU: Eberhard von Gemmingen-Hornberg, Werner Nickl, Alfred Stier, Markus Übelmesser, Irmgard Zintl. FW: Ely Eibisch, Petra Schuster, Johann Zölch. SPD: Johann Brandl, Thomas Döhler. Zukunft: Julia Thoma. Grüne: Josef Schmidt.
Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Tourismus und Kultur: CSU: Johannes Reger, Roman Schäffler, Klaus Meyer, Tina Zeitler, Werner Ott (FDP). FW: Bernhard Lux, Hermann Schraml, Johann Zölch. SPD: Jutta Deiml, Johann Brandl. Zukunft: Hans Fick. Grüne: Josef Schmidt.
Ausschuss für Schulen, Bildung und Sport: CSU: Tina Zeitler, Toni Dutz, Roman Schäffler, Alfred Scheidler, Johannes Reger. FW: Gisela Kastner, Norbert Schuller, Manuela von Podewils. SPD: Jutta Deiml, Peter König. Zukunft: Gerd Schönfelder. Grüne: Anna Toman.
Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren: CSU: Werner Nickl, Johannes Reger, Peter Gold, Stefan Grillmeier, Tina Zeitler. FW: Gisela Kastner, Hermann Schraml, Johann Burger. SPD: Brigitte Scharf, Helmut Zeitler. Zukunft: Günter Kopp. Grüne: Elisabeth Rauh.
Ausschuss für Demografie, ländlicher Raum, Landkreisentwicklung und Digitalisierung: CSU: Marion Höcht, Tina Zeitler, Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Irmgard Zintl, Johannes Reger. FW: Bernhard Schmidt, Johann Burger, Johann Zölch. SPD: Helmut Zeitler, Thomas Döhler. Zukunft: Matthias Grundler. Grüne: Elisabeth Rauh. (rti)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.