Tirschenreuth
08.05.2023 - 13:54 Uhr

Landkreis Tirschenreuth hat zweiten IT-Betreuer für Schulen

Um bei der Digitalisierung an den Schulen voranzukommen, braucht es entsprechende Fachkräfte: Der Landkreis Tirschenreuth hat dafür mit Sebastian Witt einen zweiten Experten eingestellt.

Der neue IT-Betreuer Sebastian Witt (Mitte) in Aktion. Mit dabei sind (von links) Schulamtsdirektorin Martina Puff, Landrat Roland Grillmeier, Stefan Kleber (Sachgebietsleiter EDV am Landratsamt) und Michael Knott (IT-Betreuer der kreiseigenen Schulen). Bild: Fabian Polster/Landratsamt Tirschenreuth/exb
Der neue IT-Betreuer Sebastian Witt (Mitte) in Aktion. Mit dabei sind (von links) Schulamtsdirektorin Martina Puff, Landrat Roland Grillmeier, Stefan Kleber (Sachgebietsleiter EDV am Landratsamt) und Michael Knott (IT-Betreuer der kreiseigenen Schulen).

Der Landkreis Tirschenreuth hat seit 1. April einen eigenen IT-Betreuer für Grund- und Mittelschulen. Der 30-jährige Sebastian Witt aus Neustadt/WN übernimmt diese Aufgabe und ist vor allem für die Wartung und die Systempflege der technischen Infrastruktur zuständig. Schon seit einem Jahr gibt es mit Michael Knott einen IT-Betreuer für die kreiseigenen Schulen.

Witt, der sich bereits seit über einen Monat einarbeitet und nun auch die Gemeinden besuchen wird, zeigte sich laut einer Mitteilung des Landratsamts voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe: „Die bisherige Resonanz war sehr positiv. Die Schulen sind dankbar für das Angebot und sind bereit, weitere Schritte in eine modernere Zukunft zu machen.“ Digitalisierung ist laut Landrat Roland Grillmeier das zentrale Thema der Zukunft für die Schulen: "Hier wollen wir uns bestmöglich aufstellen und ein Top-Angebot schaffen.“

Schulamtsdirektorin Martina Puff stellt vor allem die Wichtigkeit der Vernetzung in den Vordergrund. Auch wenn jede Schule weiterhin eigenständig bleibe und man niemanden ein System aufzwingen wolle, sei eine gute, schulübergreifende Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Die Betreuung der Schulen ist über eine Zweckvereinbarung mit dem Landratsamt geregelt. Bisher haben sich die Grundschulen Bad Neualbenreuth, Falkenberg, Friedenfels, Krummennaab, Mähring, Plößberg, Wiesau sowie die Mittelschule Wiesau dem Kooperationsvertrag angeschlossen.

Tirschenreuth27.06.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.