Beim Punkt Anfragen in der vergangenen Stadtratssitzung erkundigte sich Hans Zölch (Freie Wähler) nach der Sanierung der Dreifachturnhalle beim Stiftland-Gymnasium. "Stimmt es, dass wir mit 30 Prozent an den Sanierungskosten beteiligt werden?" Zweiter Bürgermeister Peter Gold war in der Kreissausschusssitzung dabei, als das Thema auf den Tisch kam. Er stellte klar, dass die Stadt nur für die Sanierungsmaßnahmen bezahlen müsste, die auch von den Tirschenreuther Vereinen in der Dreifachturnhalle künftig mitgenutzt werden würden. Eine grobe Vorrechnung ergab, dass dies knapp 30 Prozent der Gesamtkosten ausmache. "Da wären wir bei rund vier Millionen Euro dabei", überschlug Gold. Diesbezüglich soll aber nochmals ein Gespräch mit dem Landratsamt stattfinden. "Wir beteiligen uns nur an den Kosten, wenn wir bei den Planungen mitreden dürfen", betonte Gold. "Eine pauschale Zusage, dass wir uns an den Kosten beteiligen, gibt es nicht."
Stadt sorgt mit 450 Tonnen Streusalz für Winter vor
Zweiter Bürgermeister Peter Gold informierte, dass der städtische Bauhof ein kostengünstiges Angebot für Streusalz für die kommende Wintersaison 2021/2022 erhalten hat. Das Angebot sei allerdings nur kurz gültig gewesen. Deshalb wurden insgesamt 450 Tonnen Streusalz im Wert von 38 800 Euro als dringliche Anordnung durch Zweiten Bürgermeister Peter Gold von der Firma Südwest Deutsche Salz Werke AG geordert. Das Gremium billigte den Ankauf im Nachhinein.
Assistenzkraft für Kinderhaus Kunterbunt
Zweiter Bürgermeister Peter Gold setzte das Gremium in der vergangenen Stadtratssitzung darüber in Kenntnis, dass Chamilla Hirsch aus Tirschenreuth seit Ende Mai als Assistenzkraft das Team des städtischen Kinderhauses Kunterbunt verstärkt.
Auftragsvergaben
Der Zweite Bürgermeister gab bekannt, dass die Firma Schaumberger aus Mitterteich beauftragt wurde, die Erneuerung der Wasser- sowie Regenwasserleitungen im Bereich der Ortsdurchfahrt Gründelbach durchzuführen. Die Kosten dafür belaufen sich auf 185.660 Euro.
Für das neue Schalthaus der Stadtwerke Tirschenreuth wurden die Aufträge für die Malerarbeiten sowie für Fenster und Türen vergeben. Die Malerarbeiten innen und außen übernimmt die Firma Heyd aus Tirschenreuth für 21.100 Euro. Für die Lieferung und den Einbau der Fenster und Türen wurde die Firma Sitty aus Jengen für 34.200 Euro beauftragt.
Betrag für Stundungsanträge erhöht
Wie Zweiter Bürgermeister Peter Gold mitteilte, kam es aufgrund der coronabedingten, vorübergehenden Schwächung der Wirtschaft in den vergangenen Monaten immer wieder zu Stundungsanträgen hinsichtlich kommunaler Abgaben. Die Wertgrenze von 1000 Euro erscheint nicht mehr zeitgemäß. Die Verwaltung schlägt vor, den Betrag auf 5000 Euro anzuheben. Somit müsste der Stadtrat künftig nur noch Anträge oberhalb der Wertgrenze absegnen, über alle Anträge mit weniger als 5000 Euro könnte der Ersten Bürgermeister entscheiden. Der Stadtrat stimmte zu, dass der Bürgermeister im Einzelfall über einen Erlass, eine Niederschlagung, eine Stundung, oder die Aussetzung der Vollziehung bis 5000 Euro entscheiden darf. Die Stadtkämmerei legt dem Gremium zu Beginn des Kalenderjahres einen Bericht vor, über welche Anträge unter 5000 Euro der Bürgermeister entschieden hat.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.