Der Spatenstich für den Neubau der Zweifachturnhalle der Mittelschule am gestrigen Freitag ist der Einstieg in eine Jahre dauernde Großbaustelle. Der Neubau ist die erste Bauphase für die Sanierung und Erweiterung der Schule. Bürgermeister Franz Stahl bezeichnete die Sanierung der Mittelschule als Generationenprojekt, das aber essenziell für die Sicherung des Schul- und Bildungsstandortes Tirschenreuth sei. Die Vorbereitungen laufen bereits seit März vergangenen Jahres. Da rückte der Abbruchbagger dem „roten Schulhaus“ zuleibe. Das Gebäude, einst Kinderheim und Kindergarten, wurde zuletzt von der Schule mitgenutzt.
Ein Jahr später geht es jetzt auf der Brachfläche mit dem Neubau für eine Zweifachturnhalle weiter. Eigentlich sollte der Baustart bereits im Herbst 2022 erfolgen. Doch die Baugenehmigung durch das Landratsamt ließ auf sich warten, berichtete Stahl. Er erinnerte daran, dass man sich entgegen der ersten Planungen für eine Zweifachturnhalle entschieden habe, um auch Vereinen die Möglichkeit für eine Nutzung anzubieten.
Eineinhalb Jahre Bauzeit
Die Halle wird 12 Meter hoch und hat eine Grundfläche von 32 mal 38 Metern. Das Untergeschoss wird Platz für 23 Fahrzeuge und 60 Fahrräder bieten. Im Obergeschoss sind die Turnhalle selbst sowie Funktionsräume vorgesehen. Der Bau wird später einmal durch einen Übergang an den Schulbereich angebunden. Bis zur Fertigstellung, die für Herbst 2024 geplant ist, steht noch einiges an.
Bereits erfolgt sind Bodengutachten und die Baustelleneinrichtung sowie der Erdaushub für die Trägerbohlwände. Nun werden im nächsten Schritt die Prüfpfähle errichtet und das Fundament erarbeitet. Die Turnhalle reicht zum Teil in den Hang hinein, deshalb sind Erdarbeiten und Hangsicherung notwendig. Die Stadt sicherte verschiedene Materialien des „Roten Schulhauses“ für eine spätere Wiederverwendung, so etwa die großen Granitsteine im Fundament sowie die Säulen am Eingang. Die Kosten für den Neubau der Turnhalle belaufen sich auf 8,1 Millionen Euro. Der Freistaat stelle eine Förderung in Höhe von 3,8 Millionen Euro in Aussicht, so dass die Stadt 4,3 selbst finanzieren muss. „Eine gewaltige Aufgabe“, kommentierte Stahl, vor allem in Bezug auf die Kosten für die weiteren Bauphasen der Erweiterung und Sanierung der Schule.
42 Millionen für Gesamtvorhaben
Denn nach der Fertigstellung der Sporthalle folgt der Abbruch der alten Turnhalle und dort dann ein Neubau, der auch Platz für die Ganztagsbetreuung schaffen wird. Im zweiten Bauabschnitt wird der Übergang der Turnhalle zur Ganztagsbetreuung erfolgen. Danach steht die Generalsanierung des Quadratbaus neben der Mensa an. Im vierten und letzten Bauabschnitt erfolgt die Generalsanierung des Altbaus. Das Gesamtvorhaben der Sanierung und Erweiterung der Mittelschule wird sich mindestens sechs Jahre hinziehen und kostet mit den 8 Millionen Euro für die Turnhalle insgesamt 42 Millionen Euro.
Wie Stahl betonte, geht die Stadt davon aus, dass rund die Hälfte der Kosten durch Förderungen gedeckt werden. Neben Schule und Stadt sind 3 Behörden, 2 Architekturbüros, 1 Landschaftsarchitekt sowie 13 Fachplaner und 3 Baufirmen an der Maßnahme beteiligt, listete der Bürgermeister auf. „Der Umfang zeigt die Komplexität der bevorstehenden Arbeiten.“
Schulfamilie voller Vorfreude
Zwar ist die Stadt der Bauherr, als Rektor fungiere Jürgen Bayer während der nächsten Jahre als „Bauaufsicht“, sagte der Rathauschef augenzwinkernd. Bayer trat mit Bauhelm und Spaten ans Rednerpult. „Bis wir den Bauhelm wieder abnehmen dürfen, dauerts noch ein bisschen“, sagte er im Bezug auf die lange Bauzeit. Doch die ganze Schulfamilie stehe hinter dem Projekt und freue sich darauf, die Turnhalle und später auch die neuen und sanierten Schultrakte mit Leben zu füllen. Er kündigte an, dass sich Schüler und Lehrer gerne mit den Beeinträchtigungen während der Bauzeit arrangieren. „Wir haben das Ziel deutlich vor Augen“, betonte er. „Es entsteht eine Schule der Zukunft, in der zeitgemäßer Unterricht möglich ist.“ Als Rektor freute er sich, die Pläne mitentwickeln zu dürfen.
Die Schüler die die Mittelschule aktuell besuchen, werden wohl nicht mehr in den Genuss, kommen im neuen Gebäude unterrichtet zu werden. Denn die Gesamtmaßnahme mit Sanierung und Erweiterung soll bis mindestens 2029 dauern.
Die Zweifachturnhalle
- Neubau: Zweifachturnhalle und Funktionsräume im Obergeschoss, Fahrzeug- und Fahrradstellplätze im Untergeschoss
- Kosten: 8,1 Millionen Euro
- Förderung: 3,8 Millionen Euro vom Freistaat
- Bauherr: Stadt Tirschenreuth
- Vorbereitung: Abriss „Rotes Schulhaus“ im März 2022
- Bauzeit: eineinhalb Jahre
- Fertigstellung: geplant im Herbst 2024
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.