In Tirschenreuth geht das „Picknick-Kerwl“, bei dem Decke, Brotzeit und Getränke vor Fremdzugriff gesichert unterwegs deponiert werden, nun schon in die dritte Saison. Mittlerweile gibt es drei Stationen rund um die Kreisstadt. Mit einer Brotzeit an der Heusterz-Station läuteten die Stadtbäckerei Maschauer und die Tourist-Info gemeinsam mit Bürgermeister Franz Stahl die dritte Runde ein. Das Konzept sei ein richtiger Erfolg, betonte Stahl beim Pressetermin. Nachahmer gebe es bereits, erklärte Stefanie Süß, Leiterin der Tourist-Info. Die Stadt Waldsassen, die Stadt Mitterteich und die Gemeinde Bad Neualbenreuth hätten im Stiftland schon ein ähnliches Angebot. Auch die Stadt Neustadt/WN im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald und die Steinwald-Allianz fragten laut Süß schon an, wie das „Picknick-Kerwl“ funktioniere.
Heiratsantrag oder Geburtstag
Sobald im Frühjahr das Wetter schön sei, kämen die Anfragen, sagte Bäcker Karl Maschauer. „Die ersten Körbe haben wir schon ausgeliefert.“ Am bewährten Angebot ändert sich nichts: An den drei Stationen rund um die Kreisstadt befinden sich die verschließbaren Holzboxen. Drei verschiedene Varianten des Brotzeitkorbs können bestellt werden. Wobei die Bäckerei auch Sonderwünsche erfüllt. „Es ist alles möglich, je verrückter, desto besser“, findet Florian Maschauer. Im vergangenen Jahr gab es dabei auch einige ungewöhnliche Bestellungen, berichtete er von zwei Picknickkörben, die für einen Heiratsantrag gedacht waren. Dann gab es auch ein „Geburtstags-Kerwl“ mit Luftballons und einem Muffin mit Geburtstagskerze.
Einmal wurde ein Vater, der mit seiner Familie picknickte, für einen Bienenzüchter gehalten, der aus der Holzbox Honig ernten will. Ein andermal wurde die Thermobox für eine Wetterstation gehalten und der Kunde für einen Mann, der die Wetterdaten auswerten will, erzählte Maschauer weitere Anekdoten. Im vergangenen Jahr waren einige Male Picknicke am späten Abend gefragt. Auch Körbe für Vegetarier oder speziell für Schwangere waren unter den Bestellungen.
Im Jahr 2021 wurden trotz des durchwachsenen Wetters 243 Picknickkörbe an 519 Personen verkauft. Teilweise seien darüber hinaus viele Bestellungen, wohl wegen des Wetters, wieder storniert worden, sagte Florian Maschauer. 8 Körbe wurden zum Ablageort an die Sternwarte geliefert und 65 an die Heusterz-Brücke. Am beliebtesten war die Station am Rothenbürger Weiher. Dorthin lieferte die Tirschenreuther Bäckerei 105 Körbe. 65 wurden direkt im Geschäft abgeholt.
Bisher 1000 Personen verköstigt
Seit dem Start im Juni 2020 wurden schon über 1000 Leute mit einem „Picknick-Kerwl“ in der Natur verköstigt. „Das ist schon eine Hausnummer, das muss uns erst mal jemand nachmachen“, meinte Maschauer. Bürgermeister Franz Stahl spricht den Machern ein großes Kompliment aus und ist sicher, dass die Erfolgsgeschichte in diesem Jahr fortgeführt und noch ausgebaut wird.
„Die ersten Körbe haben wir schon ausgeliefert.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.