Seit der Gartenschau gehört das "Seenario" zum gastronomischen Angebot in der Region. Und das wird so bleiben, wenn auch unter einem neuen Besitzer.
Die Diskussionen um das "Seenario", das mit Hotel und Restaurant seit 2013 für eine Aufwertung des touristischen Angebots in Tirschenreuth sorgt, haben immer wieder mal Wellen geschlagen. Das jüngste Kapitel ist allerdings ein markanter Schritt: Besitzer Dr. Dr. Wolfgang Krüll hat Hotel und Restaurant an die Ziegler-Group verkauft. Am Dienstag erfolgte die Vertragsunterzeichnung. Über die Höhe des Kaufpreises wurde nichts bekannt.
Was mit dem "Seenario" genau geschehen wird, wollte der neue Eigentümer gegenüber Oberpfalz-Medien nicht mitteilen. Für eine Nachfrage war er nicht zu erreichen. Damit fährt das Unternehmen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit weiterhin einen sehr einseitigen Kurs. In der vergangenen Woche noch zu einem Gespräch bereit, wollte gestern auch Wolfgang Krüll keine Reaktion abgeben. Keine Aussage gibt es damit auch zur Wiederöffnung, oder etwa, ob "alte" Gutscheine, die noch vor der Corona-Zwangspause ausgestellt wurden, noch gelten.
Der Spatenstich für das "Seenario" erfolgte vor zehn Jahren. Im Mai 2013, im Jahr der Gartenschau "Natur in Tirscheneruth" , stand die Einweihung im Kalender. Das Restaurant ist gerade mit der Fläche im Obergeschoss ein gern genutzter Raum für Hochzeiten, das Hotel bietet 26 Zimmer. Erst vor kurzem war von der Ziegler-Group das Steinwaldhaus in Pfaben gekauft worden.
Im Oberpfalzecho steht doch drin, was sie damit vorhaben
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.