Wenn weiße Weihnacht Wunschtraum bleibt, kann einen der (Nicht-)Winterblues packen. Doch davon wollten die Kinder, die im Burkhardsreuther Schulhaus dem Christabend entgegenfieberten, nichts wissen: Mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Leise rieselt der Schnee“ und weiteren gesungenen „Weihnachtsklassikern“ sangen sie zur Gitarren- und Keyboardbegleitung von Juliane Hey und Silvia Neukam unverdrossen gegen Frau Holles Winterschlaf an.
Auch wenn das regnerische Wetter nur mäßig erfreute – das vierstündige bunte Programm mit Singen, Spielen und Basteln unter dem Motto „Wir warten aufs Christkind“ tat es umso mehr. Gemeinderats-Jugendbeauftragte Anna Laugensteiner und ihre acht jungen „guten Geister“ hatten sich wieder viel Mühe gegeben, um den 17 Mädchen und Buben aus der ganzen Gemeinde Trabitz die Zeit bis zur Bescherung nicht lang werden zu lassen. Da wurden Schneemänner, Weihnachtsbäumchen, Sterne, Elche und noch manches mehr gebastelt, und in den kreativen Pausen erwies sich aufs Neue, dass das „analoge“ Spiel mit Freunden jede Mattscheibe schlägt.
Passend zum Heiligabend gab es mittags Hot Dogs mit Wienern oder Käsekrainern, und das Höchste waren hernach ein paar gemeinsame Spielrunden, in denen vor allem Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit gefragt waren wie etwa bei der „Stillen Post“: Wenn da nicht alle genau hinhörten, wurde aus dem „Heiligabend“ flugs die „heilige Orchidee“ und aus dem „Weihnachtstag“ ein „Weihnachtssalz“. Zum Schluss schaute noch das Christkind höchstselbst vorbei und überraschte die Kinder mit kleinen Geschenken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.