Ursensollen
10.10.2023 - 15:07 Uhr

Grammer liegt im dritten Quartal unter dem Vorjahresniveau

Für das dritte Quartal meldet die Grammer AG niedrigere Zahlen als im Vorjahr. Trotz der quartalsweisen Abweichung stehe der Konzern aber im Jahr 2023 insgesamt besser da als im vergangenen, teilte der Autozulieferer aus Ursensollen mit.

Die Zahlen für das dritte Quartal sind bei der Grammer AG nicht so gut wie im vergangenen Jahr – dennoch sind die Umsätze und Gewinne für die ersten neun Monate deutlich besser als im Vorjahreszeitraum. Symbolbild: Armin Weigel /dpa
Die Zahlen für das dritte Quartal sind bei der Grammer AG nicht so gut wie im vergangenen Jahr – dennoch sind die Umsätze und Gewinne für die ersten neun Monate deutlich besser als im Vorjahreszeitraum.

Die Grammer AG meldet nicht so gute Zahlen für das dritte Quartal als im vergangenen Jahr. In einer Ad-hoc-Meldung hat die Aktiengesellschaft am Dienstag ihre Anleger über eine "unter dem Vorjahresniveau liegende Ergebnisentwicklung" informiert. Demnach liege der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) bei rund 12 Millionen Euro, im dritten Quartal 2022 waren es noch 15 Millionen Euro. Der Konzernumsatz in den Monaten Juli bis September mit rund 561,9 Millionen Euro liege jedoch ungefähr auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums von 558,6 Millionen Euro.

Trotz der quartalsweisen Abweichung verzeichnete der Konzern laut Mitteilung dieses Jahr in den ersten neun Monaten einen Umsatz von rund 1,734 Milliarden Euro und einen Gewinn von rund 38,4 Millionen Euro verzeichnen. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es 1,593 Milliarden Euro Umsatz und 1,9 Millionen Euro Gewinn.

Der Vorstand hält an der bereits veröffentlichten Gesamtjahresprognose für dieses Jahr fest, meldete das Unternehmen aus Ursensollen. Laut eines Geschäftsbericht wird ein Konzernumsatz von rund 2,2 Milliarden Euro und ein Gewinn von rund 70 Millionen Euro erwartet. Wie auch im Vorjahr rechnet die Aktiengesellschaft dafür wieder mit einem starken vierten Quartal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.