Ursulapoppenricht bei Hahnbach
04.11.2021 - 15:06 Uhr

Heidi Rupprecht das 600. Mitglied der Sportfreunde Ursulapoppenricht

Sage noch einer, die Nachwuchsarbeit bei den Sportfreunden Ursulapoppenricht funktioniert nicht. Die erst siebenwöchige Heidi Rupprecht ist das neueste und damit 600. Mitglied. Auch sonst gibt es vom Verein viel Positives zu berichten.

Das 600. Mitglied der Sportfreunde Ursulapoppenricht: die sieben Wochen alte Heidi Rupprecht. Bild: Sebastian Rupprecht/exb
Das 600. Mitglied der Sportfreunde Ursulapoppenricht: die sieben Wochen alte Heidi Rupprecht.

Einen Tag nachdem SFU-Vorsitzender Georg Erras die Mitgliederzahlen bei der Jahreshauptversammlung präsentierte, waren sie schon wieder überholt. Als zweitgrößter Verein in der Marktgemeinde Hahnbach zählen die Sportfreunde 599 Mitglieder, erklärte er. Für Alexandra und Sebastian Rupprecht die Gelegenheit. Sie füllten für ihre gerade sieben Wochen alte Tochter eine Beitrittserklärung aus. Heidi ist damit das 600. Mitglied der Sportfreunde Ursulapoppenricht.

Frauenanteil bei 40 Prozent

Das ist durchaus symbolträchtig. Erras betonte: "Die Sportfreunde sind ursprünglich als Fußballverein gegründeten worden. Mittlerweile gibt es aber ebenso eine Line-Dance-Abteilung wie ein umfangreiches Breitensport-Angebot." Deshalb verwundert es auch nicht, dass der Frauenanteil im Verein bei satten 40 Prozent liegt.

Der Vorsitzende sprach aber auch von "schweren Zeiten", die auf das grassierende Coronavirus zurückzuführen seien. So würden alleine durch die erneut abgesagte Kirwa im vergangenen Jahr 15000 Euro an Einnahmen fehlen. Dank Einsparungen und der finanziellen Unterstützung des Marktes Hahnbach konnte das Minus aber auf rund 11000 Euro gedrückt werden.

DFB-Sonderehrung

Trotz Pandemie blieben die Mitglieder den Sportfreunden treu: Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag sind etliche Jubilare für ihre 25- und 40-jährige Zugehörigkeit geehrt worden. Für den stellvertretenden SFU-Vorsitzende Hans Rumpler gab es zudem vor kurzem eine DFB-Sonderehrung für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement.

Für die kommenden Monate stehen einige Veranstaltungen an. Am Sonntag, 5. Dezember, ist ein Christkindlmarkt mit Nikolaus-Besuch im Wald beim Spielplatz geplant. Für Samstag, 8. Januar, ist eine Christbaumversteigerung angedacht. Am Samstag, 5. Februar, soll es eine Neuauflage der Hüttengaudi geben. Außerdem soll am Samstag, 26. Februar, ein Faschingsball stattfinden.

OnetzPlus
Steiningloh bei Hirschau10.06.2021
Info:

Die Jubilare

  • Seit 25 Jahren im Verein: Wolfgang Singer, Wolfgang Dobmeier, Karin Ehbauer
  • Seit 40 Jahren im Verein: Markus Ibler, Andreas Wagner, Agnes
    Koch, Stefan Vogel, Maria Kurz, Gerda Gäck, Ingrid Müllhofer, Mario Seebauer, Berta Fischer, Irmgard Ibler, Rita Schwarzer, Lisa Wend-Reiß, Gerda Fischer, Ulrike Weiß, Irmgard Dietl
Bürgermeister Bernhard Lindner und Michael Iberer vom Hahnbacher Kulturausschuss (von rechts) sowie die Vorsitzenden Georg Erras, Hans Rumpler, Markus Ibler (40 Jahre im Verein) gratulierten den Jubilaren (ab Vierter von links) Wolfgang Singer, Wolfgang Dobmeier und Karin Ehbauer (alle 25 Jahre im Verein) sowie Andreas Wagner, Agnes Koch, Stefan Vogel, Maria Kurz, Gerda Gäck, Ingrid Müllhofer, Mario Seebauer, Berta Fischer, Irmgard Ibler, Rita Schwarzer, Lisa Wend-Reiß, Gerda Fischer, Ulrike Weiß und Irmgard Dietl (alle 40 Jahre im Verein). Bild: Christopher Dotzler
Bürgermeister Bernhard Lindner und Michael Iberer vom Hahnbacher Kulturausschuss (von rechts) sowie die Vorsitzenden Georg Erras, Hans Rumpler, Markus Ibler (40 Jahre im Verein) gratulierten den Jubilaren (ab Vierter von links) Wolfgang Singer, Wolfgang Dobmeier und Karin Ehbauer (alle 25 Jahre im Verein) sowie Andreas Wagner, Agnes Koch, Stefan Vogel, Maria Kurz, Gerda Gäck, Ingrid Müllhofer, Mario Seebauer, Berta Fischer, Irmgard Ibler, Rita Schwarzer, Lisa Wend-Reiß, Gerda Fischer, Ulrike Weiß und Irmgard Dietl (alle 40 Jahre im Verein).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.