Im Jahr nach den Festlichkeiten zum Vereinsjubiläum stand bei der Generalversammlung des Männergesangvereins (MGV) die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm. Bevor die anwesenden 35 Mitglieder jedoch zur Wahlurne schritten, trugen die Ressortchefs ihre Berichte vor.
Kassier Bernhard Ehbauer informierte die Versammlung über die gute Finanzlage des Vereins, wenngleich aufgrund der Feierlichkeiten des vergangenen Jahres der Kassensaldo ein wenig zurückgegangen sei.
Vorsitzender Kohl und Schriftführer Georg Wagner ließen die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres, dessen Höhepunkt die 60-Jahr-Feier war, Revue passieren. Kohl berichtete unter anderem, dass von den 177 Mitgliedern 24 aktive Sänger sind. Deren Durchschnittsalter liege jedoch bereits bei über 65 Jahren. Im vergangenen Jahr sei zwar die Mitgliederzahl angewachsen, dennoch müsse daran gearbeitet werden, mehr und jüngere aktive Sänger zu gewinnen.
Die beiden Kassenrevisoren Alfred Meissner und Konrad Koch schlugen der Versammlung die Entlastung des Vorstands vor, was einstimmig geschah. Dies war gleichzeitig die letzte Amtshandlung der beiden Prüfer, die dieses Amt seit 22 (Meissner) beziehungsweise 26 Jahren (Koch) innehatten. Beide traten nicht mehr zur Wiederwahl an. Vorsitzender Anton Kohl würdigte ihre Verdienste.
Die Versammlung bestimmte Franz Weiß und Klaus Donhauser als ihre Nachfolger. Weiter ergaben sich bei den Vorstandswahlen keine Veränderungen in der Vereinsspitze.
Vorstandschaft des MGV Ursulapoppenricht
Vorsitzender: Anton Kohl
Stellvertreter: Hans Wiesnet
Chorleiter: Ludwig Wendl
Schatzmeister: Bernhard Ehbauer
Schriftführer: Georg Wagner
Archivar: Hans Fischer
Beisitzer: Willi Müllhofer, Klemens Bauer und Willibald Götz
Notenwarte: Hans Wiesnet und Markus Ibler
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.